
Es ist wieder soweit: Vom 29. September (Freitag) bis zum 3. Oktober (Dienstag/Tag der deutschen Einheit) einschließlich sind die Wikinger erneut in Haltern. Ihr Lager schlagen sie wie gewohnt am Silbersee II auf.
Schwertkämpfe, Handwerkskunst, Musik, Zauberei und Gauklerei – den Besuchern wird ein umfangreiches Programm geboten, bei dem die Akteure in authentischen Kostümen auftreten. Das Wikingerlager „SEErenade“ findet zum achten Mal statt.
In diesem Jahr hat Organisatorin Uschi Dierkes für eine Neuheit gesorgt: An allen fünf Tagen werden zwei Wikingerboote – so genannte Skua – vor Ort Anker werfen. Interessierte dürfen gerne eine kleine Ruder-Tour in den bis zu zehn Insassen fassenden Kähnen unternehmen – „im sicheren Fahrwasser“, wie Uschi Dierkes meint.

Höhepunkt an jedem Tag wird die Feldschlacht der Wikinger um jeweils 15 Uhr sein. Im Anschluss dürfen sich auch die kleinen Besucher mit dem „kriegerischen Volk“ messen.
Am Samstag (30. September) findet ab 17 Uhr die „Mabon“-Zeremonie mit einer heilkundigen Frau und Seherin (Völva) statt. Bei diesem Erntedankfest der Wikinger wird kostenlose Kürbissuppe unter den Gästen verteilt.
Fleisch, Wurst, Met und Bier
Verkauft werden aber an allen Tagen auch weitere Speisen wie Fleisch am Spieß und Bratwurst. Und auch Met und Bier sollen „in Strömen fließen“, verspricht die Veranstalterin.

Alte Handwerkskunst wird nicht nur vorgeführt. Unter anderem bieten Lederer, Schmiede, Holzwerker, Gewandungsschneider, Seiler, Tuchhändler und Pfeifenschnitzer ihre Waren auch feil, während Märchenerzähler und Puppenspieler (Gruppe Drachenreiterei) auch aus Dänemark und Tschechien die Gäste zusätzlich unterhalten. Insgesamt werden rund 25 Stände aufgebaut.
Zauberei für Kinder
Auch Kinderzauberer Magnus Antonius, inzwischen schon fast eine feste Einrichtung im Wikingerlager, ist in diesem Jahr natürlich dabei.
Derweil spielen die Musikgruppen „Vrevel“ und „Talentfrey“ mit Minnegesang, Trinkliedern und Balladen auf. Am Samstagabend ab 19 Uhr steht aber auch ergänzend noch Rockmusik auf dem Programm.
- Freitag (29. September): 14 bis etwa 22 Uhr
- Samstag, Sonntag, Montag ( 30 September, 1./2. Oktober): 11 bis 22 Uhr
- Dienstag (3. Oktober): 11 bis 19 Uhr