Einbruch Drei Einbrüche in kurzer Zeit in Haltern: Polizei bittet um Hinweise

Drei Einbrüche meldet die Polizei zwischen Freitagabend und Samstag in Haltern.
Drei Einbrüche meldet die Polizei zwischen Freitagabend und Samstag in Haltern. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Gleich drei Einbrüche in Haltern meldet die Polizei für den Zeitraum zwischen Freitagabend und Samstag. Ziel waren Häuser an der Weseler Straße, am Neuen Kamp und am Schwalbenweg.

An der Weseler Straße schoben unbekannte Täter ein Rollo hoch, hebelten ein Fenster eines Hauses auf und gelangten so ins Innere. Dort durchsuchten sie alle Räume nach Diebesgut. Ob etwas und was entwendet wurde, kann noch nicht gesagt werden.

Vermutlich flüchteten die Einbrecher durch die von innen geöffnete Terrassentür. Der Einbruch ereignete sich am Freitag in der Zeit von 15.30 bis 20.40 Uhr.

Nachbarn beobachten verdächtigen Mann

Ebenfalls unerkannt flüchteten Einbrecher vom Neuen Kamp. Sie hatten die Terrassentür eines Hauses aufgehebelt und nach Wertgegenständen gesucht. Ob die Täter auch Beute machten, kann noch nicht gesagt werden. Sie drangen zwischen Freitagabend und Samstagmittag ins Haus ein. Täterhinweise liegen bislang nicht vor.

Am Schwalbenweg brachen Unbekannte in ein Haus ein und durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Nachbarn bemerkten einen verdächtigen Mann mit schwarzer Strickmütze und schwarzem Sweatshirt mit Kapuze, der sich vom Haus entfernte. Er war etwa 1,80 Meter groß.

Ob der Mann etwas mit dem Einbruch zu tun hat, oder ob und was aus dem Haus entwendet wurde, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Eingebrochen waren die Täter zwischen Freitag, 15 Uhr, und Samstag, 13 Uhr.

Polizei prüft Zusammenhang zwischen den Einbrüchen

Durch die zeitliche Nähe der drei Einbrüche und den gemeinsamen Tatort Haltern prüfe die Polizei automatisch einen Zusammenhang zwischen den Taten, sagt Polizei-Pressesprecherin Corinna Kutschke.

Die Häufung der Fälle könnte auch damit zusammenhängen, dass Ferienzeit ist. „Auch die Täter wissen, dass Ferien sind“, sagt Corinne Kutschke. Sie bittet deswegen alle, die etwas Verdächtiges beobachten, die Polizei zu informieren. „Besser einmal zu oft, als zu wenig.“ Hinweise zu den drei genannten Einbrüchen nimmt die Polizei unter Tel. 0800 2361 111 entgegen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen