
Bis die neue Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) am Lippspieker gebaut ist, muss die Stadt weitere geflüchtete Menschen aufnehmen und für Unterkünfte sorgen. Mit zweiten Monaten Verzögerung sind nun die Container auf dem Parkplatz Hellweg/Strandallee fertig. Ab dem 27. Mai (Montag) ziehen die ersten Geflüchteten ein.
In der Einrichtung sollen gegenwärtig ausschließlich Familien untergebracht werden. Die Stadt verfügt über eine Kapazität von etwa 80 bis 90 neuen Plätzen (je nach Familienzusammensetzung), die auch dringend benötigt werden.
Neue Zäune und Laternen
Wegen ungünstiger Witterung hatte sich der Anschluss der Versorgungsleitungen verschoben. „Nun sind nur noch letzte Restarbeiten nötig“, sagt Michael Schniederjan (Fachbereich Soziales). Aktuell richtet eine Halterner Firma das Gelände her, das durch Zäune ringsum abgesichert wird. Auf dem recht dunklen Parkplatz nebenan, der von den Gästen der Stadtmühlenbucht genutzt wird, stellt die Stadt weitere Laternen auf.
Neue Piktogramme sollen den geflüchteten Familien den Weg zur Innenstadt „zeigen“ und ihnen Orientierung geben. Ein Nachbar der Einrichtung hat sich bereiterklärt, in Abstimmung mit der Stadtverwaltung den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern als Ansprechpartner und Kontaktperson an der Seite zu stehen. „Die Stadtverwaltung ist dankbar für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren“, heißt es aus dem Rathaus.
Ansprechpartner bei der Stadt
Sollten Anwohnerinnen und Anwohner Fragen zur Inbetriebnahme der Einrichtung haben, ist Michael Schniederjan Ansprechperson bei der Stadtverwaltung (Tel.: 02364 933 250 Mail: sozialamt@haltern.de).
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 22. Mai 2024.