Grüne beantragen Einrichtung von Rundem Tisch „Akteure sollen Strategien entwickeln“

Radweg in Haltern.
Radweg in Haltern. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Im entsprechenden Beschlussentwurf heißt es: „Die Stadtverwaltung der Stadt Haltern am See richtet einen Runden Tisch für Mobilität ein. Ziel dieses Gremiums ist es, aus einem intermodalen Blickwinkel die sichere und nachhaltige Mobilität in unserer Stadt zu fördern.“ Es gehe darum, gemeinsame Lösungen besonders im Bereich des Fuß- und Radverkehrs sowie des öffentlichen Nahverkehrs zu entwickeln.

Fraktionsgeschäftsführerin Ulrike Doebler sagt: „In unseren Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern geht es aktuell auffällig häufig um das Thema Mobilität. Dabei werden vor allem die hohe Belastung durch Verkehrslärm und ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen, die steigende Inanspruchnahme des öffentlichen Straßenraums durch den ruhenden Verkehr, der Ausbau des Radverkehrsnetzes und die mangelnde Anbindung insbesondere der Dörfer an den ÖPNV diskutiert.“

In Zeiten des Klimawandels und steigender Verkehrsbelastungen sei es „wichtiger denn je, den öffentlichen Nahverkehr und die umweltfreundliche Mobilität“ in Haltern zu stärken. „Deshalb beantragen wir, alle relevanten Akteure an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, die den Radverkehr attraktiver, den Fußverkehr sicherer und den öffentlichen Nahverkehr effizienter und nutzerfreundlicher machen.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen