
Die Zahl der Arbeitslosen in Haltern ist im Juni 2025 weiter gestiegen. Insgesamt waren 833 Menschen in der Seestadt ohne Arbeit. Das sind 23 mehr als im Mai (+2,8 Prozent) und 43 mehr als noch vor einem Jahr (+5,4 Prozent).
Auch die Arbeitslosenquote ist leicht gestiegen und lag zuletzt bei 3,9 Prozent – nach 3,8 Prozent im Vormonat und 3,7 Prozent im Juni 2024. Damit bleibt Haltern aber weiterhin die Kommune mit der niedrigsten Quote im Kreis Recklinghausen.
Besonders betroffen sind erneut Menschen über 55 Jahre (264 Personen) sowie Langzeitarbeitslose (285 Personen). Auch die Zahl arbeitslos gemeldeter Frauen ist mit 394 vergleichsweise hoch. Auffällig ist zudem der leichte Anstieg bei Menschen mit Schwerbehinderung (60) sowie Jugendlichen unter 25 Jahren (55).
Vielfältige Gründe
Laut Arbeitsagentur ist der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im gesamten Agenturbezirk Recklinghausen nicht nur auf saisonale Schwankungen zurückzuführen. „Schwache Wirtschaftsleistung, unsichere Perspektiven und gestiegene Energiekosten verschärfen die Lage“, so Agenturleiter Frank Benölken. Die aktuelle Entwicklung sei daher „nicht bloß eine Momentaufnahme“, sondern weise auf eine längerfristige Verschlechterung hin.
Auch das Verhalten der Unternehmen habe sich verändert: Das Stellenangebot ist rückläufig, und das Einstellungsverhalten zeige sich zunehmend vorsichtig. Im gesamten Kreis Recklinghausen wurden im Juni nur noch 557 neue Stellen gemeldet – 2,8 Prozent weniger als im Mai.