330.000 Euro aus Hundesteuer Einnahmen in Haltern leicht gesunken

Eine Frau hält einen Hund auf dem Arm
Haltern hat aus der Hundesteuer 2024 erneut über 300.000 Euro eingenommen. © Diorgenes Pandini/dpa
Lesezeit

Die Stadt Haltern hat im Jahr 2024 insgesamt 330.851 Euro durch die Hundesteuer eingenommen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes IT.NRW hervor. Im Vorjahr hatte die Stadt noch 336.636 Euro verzeichnet. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zu 2023 um rund 1,72 Prozent gesunken. Laut Landesamt lag das Hundesteueraufkommen 2024 in Haltern je Einwohner zwischen acht und 9,30 Euro. Damit liegt die Seestadt im landesweiten Vergleich auf einem höheren Niveau.

Landesweit stiegen die Hundesteuereinnahmen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2024 dagegen leicht an. Nach Angaben von IT.NRW belief sich das Gesamtaufkommen der Kommunen auf 161 Millionen Euro, was einem Anstieg von etwa 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Konstant über 300.000 Euro

Eine klare Entwicklung lässt sich bei der Hundesteuer in Haltern jedoch nicht erkennen: Nach Angaben der Stadt bewegen sich die Einnahmen seit Längerem relativ konstant auf einem gleichbleibenden Stand von über 300.000 Euro.

Die Einnahmen aus der Hundesteuer werden unter anderem dafür verwendet, ordnungswidrig hinterlassenen Hundekot zu beseitigen. Zudem werden damit öffentliche Spender mit Hundekotbeuteln ausgestattet.

Der aktuelle Hundesteuersatz in Haltern am See liegt bei 96 Euro jährlich für den ersten Hund. Für einen zweiten Hund werden 108 Euro, für jeden weiteren Hund 120 Euro pro Jahr fällig.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen