Abschied von Gastschülern am Halterner Gymnasium Rückreise nach Japan und Mexiko

Schulleiter Christian Krahl hat die beiden Gastschüler Eduardo Palomares Garcia und Haruki Seike verabschiedet.
Schulleiter Christian Krahl hat die beiden Gastschüler Eduardo Palomares Garcia und Haruki Seike verabschiedet. © privat
Lesezeit

Abschied vom Joseph-König-Gymnasium – Rückkehr nach Japan und Mexiko: Nach einer einjährigen Erfahrung als Gastschüler im Rahmen des Langzeit-Austauschprogramms des Rotary Clubs verabschiedete Schulleiter Christian Krahl die Schüler Eduardo Palomares Garcia und Haruki Seike.

Als Andenken erhielt jeder ein Geschenk vom Förderverein – ein T-Shirt der Schule, das bei beiden großen Anklang fand und sie sicherlich zurück in ihrer Heimat an das Jahr am JKG erinnern wird.

Für Haruki, der in Japan nur Homeschooling kannte und anfangs weder Englisch noch Deutsch beherrschte, bedeutete die Eingewöhnung eine bedeutende Herausforderung.

Vorliebe für Currywurst

Dennoch fanden beide Schüler zahlreiche liebenswerte Aspekte in Deutschland: Haruki entwickelte eine Vorliebe für Currywurst, während Eduardo von den Weihnachtsmärkten begeistert war. Der mexikanische Schüler ist besonders stolz auf seine Deutschkenntnisse, obwohl ihm die Ergebnisse einer externen Sprachprüfung noch vorliegen.

Haruki hatte Spaß im DaZ-Unterricht und schätzt die internationale Willkommensklasse sehr, reflektiert jedoch selbstkritisch: „Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration, ich hätte vorher mehr lernen sollen.“

Beide Schüler empfehlen ihrem Nachfolger, Maximiliano Aguilera aus Chile, der nächstes Schuljahr die zehnte Klasse der bilingualen Stufe besuchen wird: „Warte nicht darauf, angesprochen zu werden, sondern sei selbst aktiv!“ Zudem sei die Mitgliedschaft in einem Sportverein in Haltern eine tolle Möglichkeit, fügt Haruki hinzu, der auch im Basketball viele Kontakte geknüpft hat.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen