
Im neuen Jahr geht es mit den laufenden Bauprojekten in der Stadt weiter. Eines davon ist der angestrebte Mensabau für die OGS der Grundschule in Lavesum. Jetzt hat das Projekt einen weiteren Meilenstein erreicht.

Trotz miesen Wetters, feierten die Beteiligten am Donnerstag (7. Februar) das Richtfest auf der Baustelle, teilte die Stadt mit. Dabei waren unter anderem Bürgermeister Andreas Stegemann (CDU) und die Klassensprecher der Grundschulklassen. „Ich freue mich sehr, dass der Bau so gut vorangeht und, dass die Kinder weiterhin aktiv eingebunden werden“, sagte Stegemann.
Zum Symbol des Richtfests wurden goldene Nägel. Der Bürgermeister schlug einen von ihnen in den frisch errichteten Dachstuhl. Auch die anwesenden Klassensprecher bekamen einen goldenen Nagel geschenkt, sowie ein Buch, dass ihnen den Ablauf auf der Baustelle erklären soll.
Besonders an dem Bau der Mensa ist die „Holztafelbauweise“. Mit ihr soll das Projekt deutlich zeitsparender erfolgen, betonte Projektleiterin Lea Fleischer bei der Grundsteinlegung. Dabei wird das Gebäude modular aus einzelnen Holzpaneelen zusammengesetzt. Um auch den Nachhaltigkeitsaspekt zu bedienen, bekommt die Mensa eine Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage.
Des Weiteren soll es einen großen Essbereich, einen Küchenbereich und Nebenräume für WC und Technik beinhalten. Viel Licht soll durch eine große Fensterfront in das neue Gebäude fallen. Wenn das Gebäude dann steht, soll darin aber nicht nur das Mittagessen stattfinden, sondern auch teilweise für Betreuungszwecke oder Elternabende genutzt werden.
Bauprojekt liegt im Zeitplan
Laut Stadtverwaltung befindet sich das Projekt im Zeitplan. Geplant ist, die Mensa bereits für das im Sommer startende Schuljahr 2025/26 in Betrieb zu nehmen. Ende November 2024 fand die Grundsteinlegung für den Mensabau statt. Damals durften sich einige Kinder der Grundschule bereits aktiv am Bau beteiligen. Dafür bemalten sie Fliesen mit ihrem Klassentier, welche später am Durchgang des Bestandsgebäudes zur Mensa verbaut werden. In den ersten Überlungen war angedacht, die Mensa in das Obergeschoss des Altbaus zu verlegen. Das ließ sich aber nicht realisieren, weswegen es einen Anbau brauchte.
Der Mensabau ist aber nicht das einzige Projekt, das an der Grundschule ausgeführt wird. Geplant sind auch neue Spielgeräte auf dem Pausenhof. Bereits vor Baubeginn der neuen Mensa machte sich leichter Unmut beim Förderverein der Schule breit. Dieser kritisierte im September 2024 unter anderem, dass die parallelen Baustellen den nutzbaren Raum für die Kinder, durch die vielen Bauzäune, deutlich kleiner gemacht hätten. Dazu sei man nicht genug über die Arbeiten informiert worden. Schulleitung und Stadt sahen aber keine Versäumnisse und betonten, dass die Maßnahmen einzig dem Wohl der Kinder dienen würden.