
Die Stadt Haltern am See erinnert daran, dass sie eine Belohnung von bis zu 1000 Euro für Hinweise zahlt, sollten diese Täterinnen und Täter von Sachbeschädigung überführen. Diese Maßnahme soll helfen, hohen Kosten durch Vandalismus, wie das Entfernen von Graffitis und Müll, zu verringern. Aktuell seien vor allem rechtsradikale Sticker im öffentlichen Raum und an städtischen Gebäuden ein Problem.
Die Stadtverwaltung fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, „ein wachsames Auge zu haben und sich zu melden, wenn sie etwas beobachten“. Mit sachdienlichen Hinweisen wolle man Täterinnen und Täter zur Rechenschaft ziehen.
Hinweise können das ganze Jahr über eingereicht werden. Entweder per E-Mail (vandalismus@haltern.de) oder telefonisch bei der Rechtsabteilung (02364 933 383 oder 385). Die Stadt betont, dass diese Kontakte nicht für allgemeine Mängelmeldungen gedacht sind. Für solche Fälle gebe es den Mängelmelder auf der Internetseite der Stadt.
Die Stadt zahlt eine Belohnung von bis zu 1000 Euro, wenn die durch den Hinweis identifizierte Person rechtskräftig wegen der Sachbeschädigung verurteilt wird. Sie sei ausschließlich für Privatpersonen vorgesehen, die nicht an der Straftat beteiligt waren.