Seebad Haltern Alle Infos zum Outdoor-Schwimmen am Stausee

Das Seebad in Haltern mit Strand.
Das Seebad in Haltern eröffnet die Freiluftsaison. Da sind sie nicht die einzigen. (Archiv) © Stadtwerke Haltern am See
Lesezeit
  • Das Seebad Haltern ist ein beliebtes Ausflugsziel
  • An ausgewählten Plätzen kann sogar gegrillt werden
  • Parken, Anfahrt und Preise im Überblick

Was ist das Seebad am Halterner Stausee?

Das Seebad ist ein Strandabschnitt am Halterner Stausee. Hier können Besucher einen Tag am Sandstrand verbringen, sich in die Sonne legen oder in den Stausee hüpfen. In Sommer ist das Seebad ein sehr beliebter Freizeitort, vor allem für Familien.

Ein besonderes Erlebnis im Seebad ist jedes Jahr das Sunset Beach Festival. Auch 2025 verwandelt das Musikspektakel den Strand in eine Südsee-Partyzone. Dieses Jahr sind unter anderem Nena, Alphaville und viele weitere Künstler mit dabei.

Wo liegt das Seebad in Haltern?

Zu finden ist das Seebad am Südufer des Halterner Stausees. Die Adresse lautet: Hullerner Str. 52, 45721 Haltern am See.

Wann hat das Seebad Haltern geöffnet?

Wenn das Wetter nicht mitspielt, ist ein Besuch im Seebad in Haltern auch nicht angenehm. Deswegen hat die Badestelle nur dann geöffnet, wenn es warm genug und vor allem trocken ist. Das ist in der Regel erst in den Sommermonaten der Fall.

Sollte alles passen, dann hat das Seebad montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung und 30 Minuten vor Ende wird der Strand- und Wasserbereich geräumt.

Eintritt: Was kosten die Tickets für das Seebad?

  • Erwachsene: 7,50 Euro
  • Kinder/Jugendliche: 5,50 Euro
  • Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern): 25 Euro
  • Strandkorb: 8,00 Euro am Tag

Gibt es am Seebad Haltern etwas zu essen?

Wer selbst kein Essen mitbringt, kann auf den Kiosk im Halterner Seebad zurückgreifen. Auf die Besucher warten dort Snacks, kühle Getränke und kleine Gerichte. Gasflaschen sind allerdings auf dem ganzen Gelände verboten.

Ist Grillen am Seebad erlaubt?

Grillfans können sich freuen, denn Grillen ist im Seebad erlaubt. Dafür gibt es ausgewiesene Grillplätze. Am Strand, ab Waldbrandstufe 2 und bei hoher Besucherzahl, ist Grillen nicht erlaubt.

Dennoch müssen alle Grillutensilien selbst mitgebracht werden. Für die Kohle gibt es einen Stahlfuß vor Ort, aus dem nach dem Grillspaß wieder die Asche entfernt werden muss.

Darf ich Tiere mit in das Seebad nehmen?

Tiere sind im Seebad leider nicht erlaubt. Hund und Co. dürfen dementsprechend nicht mit rein.

Wo kann ich am Seebad Haltern parken?

Parkplätze gibt es direkt vor der Tür des Eingangs zum Seebad. Allerdings sind diese nicht kostenfrei. Wer den Tag über bleiben will, kann sich für fünf Euro pro Tag ein Parkticket ziehen. Kontenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Lippspieker oder weiter die Hullerner Straße hinunter, am Biergarten Jupp.

Anfahrt: Wie komme ich zum Halterner Seebad?

Mit dem Auto: Über die Abfahrt Haltern an der A43 führt der Weg über die Weseler Straße bis hin zur Hullerner Straße. Über die A52, die in Haltern endet, geht es über den Bossendorfer Damm bis hin zum Recklinghäuser Damm. Dort kreuzt die Hullerner Straße.

Mit dem ÖPNV: Die Buslinie 272 führt bis zur Haltestelle „Haltern am See Seebad“.

Besucher des Sunset Beach Festivals in Haltern
Das Sunset Beach Festival in Haltern ist die größte Veranstaltung im Seebad.© Anne Schiebener

Hinweis der Redaktion: Alle Informationen beruhen auf Angaben der Stadtwerke Haltern und der ab dem 1.1.2025 geltenden Entgeltordnung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen