Vielfältiges Programm der VHS Besondere Veranstaltungen geplant

Mitarbeiterinnen der VHS Dülmen/Haltern/Havixbeck halten das neue Programm hoch
Interessierte können sich über ein buntes Programm an der Volkshochschule freuen. © VHS Dülmen/Haltern/Havixbeck
Lesezeit

Die Volkshochschule Dülmen/Haltern/Havixbeck startet mit einem neuen Programm in das kommende Semester. Es steht unter dem Motto „#zukunftsort_vhs“ und umfasst Kurse in den Bereichen Aktuelles Forum, Kultur/Gestalten, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen, Deutsch als Fremdsprache sowie EDV/Beruf.

Im Bereich EDV und Beruf stehen Themen rund um Digitalisierung und Arbeitswelt im Fokus. Ergänzt wird das Angebot durch neue Kurse zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz sowie zur Gestaltung mit dem Programm Canva.

Im Programmbereich Kultur und Gestalten finden sich Kurse in Malerei, Fotografie, Nähen und Schmuckdesign. Neu im Angebot sind unter anderem kreatives Schreiben und Lightpainting-Fotografie.

Die Sprachkurse der VHS richten sich an alle, die neue Sprachen lernen oder vorhandene Kenntnisse erweitern möchten. Angeboten werden Französisch, Niederländisch, Schwedisch, Russisch, Spanisch und Italienisch.

Besondere Veranstaltungen

Zur Gesundheitsbildung gehören Kurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Stärke. Themen wie Achtsamkeit, Stressbewältigung sowie Darm- und Brustgesundheit werden in Workshops behandelt. Auch Angebote wie Yoga, Aqua- und Fitnesstraining oder gemeinsames Kochen und Wandern sind Teil des Programms.

Im Aktuellen Forum geht es um politische, gesellschaftliche und ökologische Themen. Geplant sind Vorträge, Exkursionen und Ausstellungen zu Finanzen, Nachhaltigkeit, Umwelt und Kunst. Eine Studienreise führt in die deutsch-polnische Grenzregion. Außerdem sind Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag 2026 geplant.

Für Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen möchten, bietet die VHS ein umfassendes Kursangebot. Neben dem Spracherwerb stehen Integration und gesellschaftliche Teilhabe im Mittelpunkt.

Zu den besonderen Veranstaltungen im neuen Semester zählen ein Live-Podcast mit Katharina te Uhle und Jörg Thadeusz, Lesungen mit Morgane Llanque und Ulrich Thiele sowie ein Craft-Beer-Tasting in Haltern.

Kursbuchungen sind ab dem 15. Juli um 8.30 Uhr möglich – online auf der Internetseite der VHS, telefonisch unter (02594) 12400 oder in den Geschäftsstellen. Das gedruckte Programmheft liegt ab dem 15. Juli an vielen Stellen aus und erscheint erstmals in einem quadratischen Format.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen