
Die Stadt vergibt 2024 zum ersten Mal den Heimatpreis. Nun ruft sie Halterns Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen dazu auf, Vorschläge zu schicken. Im Topf sind 5000 Euro, die aus dem Landesförderprogramm „Heimatpreis Nordrhein-Westfalen“ stammen.
Im Gegensatz zum „Bürgerpreis Ehrenamt“, der laut der Stadt überwiegend an Einzelpersonen vergeben wird, richtet sich der Heimatpreis an Vereine, Verbände, Organisationen, Initiativen und Institutionen.
Potenzielle Preisträger sollten sich zum Beispiel besonders um die Pflege der Heimat, der Stadtgeschichte oder der lokalen Kultur kümmern, die Gemeinschaft stärken oder Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenführen.
Vorschläge „mit ausführlicher Begründung“ nimmt Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann bis zum 31. März 2024 im Rathaus oder per E-Mail an buergermeister@haltern.de entgegen.
Preisgeld kann geteilt werden
Die Jury bilden der Bürgermeister, Vorsitzende der Ausschüsse für Generationen und Soziales sowie Schule, Sport und Kultur, ein Mitglied des Stadtsportverbandes und ein Vertreter der Kirchen. Laut Sophie Hoffmeier, Pressesprecherin der Stadt, seien bis zu drei Gewinner möglich, die sich das Preisgeld dann teilen. Am 27. Juni 2024 soll der Preis im Rahmen einer Ratssitzung verliehen werden.