
Abstand halten, Masken tragen, Wechselunterricht, Unterrichtsausfälle: Die Corona-Lage hat insbesondere die Schulen hart getroffen. Zum Abbau von Lernrückständen gibt es deshalb eine Bund-Länder-Vereinbarung, aus der in NRW ein „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ aufgelegt wurde.
Es beinhaltet fachbezogene Zuschüsse für die Haushaltsjahre 2021 und 2022. Darüber informierten Kämmerer Dirk Meussen und Heinz Korte, Fachleiter des Bereiches Schule und Sport bei der Stadtverwaltung, den Ausschuss für Schule-, Sport- und Kultur.
Die Fördersumme für Haltern beträgt insgesamt 259.295 Euro. Sie wird in drei Bausteine aufgeteilt: 77.788 Euro stehen allen Halterner Schulen für ihr eigenes Schulbudget zur Verfügung. Davon können unter anderem Fördermaterialien und Lizenzen für digitale Förderprogramme angeschafft werden.
Bildungsgutscheine für Nachhilfe
Außerdem können die Lehrer Bildungsgutscheine für vom Land zertifizierte Nachhilfeschulen verteilen. Welche das sind, steht noch nicht fest. Insgesamt können dafür 77.790 Euro ausgegeben werden.
Der dritte Baustein sind 103.717 Euro, die für das Schulträgerbudget zur Verfügung gestellt werden. Sie können zur Sicherung und Schaffung schulübergreifender Angebote auch in Kooperation mit externen Bildungsanbietern genutzt werden.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass diese Mittel einem anderen Baustein zugeschlagen werden. In Haltern haben sich Schulleiter und Verwaltung darauf verständigt, sie direkt dem Baustein 1, also dem Schulbudget zuzuschlagen. Die Fördersumme ist bereits bei der Stadt eingegangen und wird jetzt an die Schulen weitergeleitet.