Warnung vor Hitze und Schwüle in Haltern Wetterdienst hält schwere Gewitter für möglich

Gewitter Unwetter Hitze Warnung
Hitze und Blitze sind oft nicht weit voneinander entfernt. © Luka Berheide
Lesezeit

In Haltern stehen die heißesten Tage des Jahres an. Temperaturen von deutlich über 30 Grad und teils extrem drückende Luftverhältnisse (Schwüle) werden erwartet. Aber auch schwere Gewitter sind möglich.

Der Deutsche Wetterdienst hat deshalb am Montag in bereits zwei amtlichen Warnungen vor der bevorstehenden Hitze im gesamten Kreis Recklinghausen gewarnt. Auch der UV-Index sei erhöht.

Amtliche Warnung: Starke Hitze

In einer ersten Warnung, die bis Dienstag (13.8.) um 11 Uhr gilt, warnt der dwd vor starker Wärmebelastung im gesamten Kreis Recklinghausen: Die Hitzebelastung könne für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Mit einer zusätzlichen Belastung sei aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet zu rechnen.

Amtliche Warnung:Extreme Hitze

Für Dienstag ist sogar eine Warnung vor extremer Hitze auch in Haltern ausgesprochen worden. Es werde, so der dwd, eine extreme Wärmebelastung“ erwartet. Die Hitze werde alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten. Die Warnung des Wetterdienstes gilt am Dienstag von 11 bis 19 Uhr.

Hitzefahrplan:

In der Nacht auf Dienstag bleibt es drückend und die Temperaturen sinken gerade mal auf um die 20 Grad. Am Dienstag selbst kommt es dann zu Höchsttemperaturen in der Spitze bis teils an die 35 Grad, während die Luftmasse extrem schwül sein wird. Sollte es zu Gewittern kommen, ist ein Temperatursturz die Folge. Auch am Mittwoch bleibt es noch sommerlich warm.

Verhalten bei Hitze:

Handlungsempfehlungen bei starker Wärmebelastung:

  • sich nach Möglichkeit nicht der Hitze aussetzen,
  • ausreichend essen und vor allem viel trinken,
  • Innenräume sowie sich selbst kühl halten,
  • den persönlichen Alltag an die Temperaturverhältnisse anpassen,
  • körperliche Belastungen vermeiden,
  • für ausreichend Sonnenschutz während des Aufenthalts im Freien sorgen,
  • auf sich selbst sowie auf andere, vor allem auf Kinder und ältere Menschen, achten,
  • sich zu Hause nicht vollständig luftdicht abschotten,
  • keinesfalls Menschen oder Tiere in einem geparkten Fahrzeug zurücklassen, auch nicht für nur sehr kurze Zeit.

Gewitteraussichten

Am Dienstag liegt die Seestadt in extrem energiereichen Luftmassen, welche sich auch durch die massive Schwüle bei uns bemerkbar machen. Dabei sind die Rahmenbedingungen für eine der schwersten Unwetterlagen dieses Jahres durchaus gegeben. Wo genau es am Dienstag in NRW Gewitter geben wird, ist nach aktuellem Stand durch eine sehr verzwickte Wetterlage noch weitestgehend unklar.

Was klar ist: Das Gewitterrisiko ist auch in Haltern deutlich erhöht. Dort, wo es am Dienstag Gewitter gibt, ist teils mit Sturzfluten und Überflutungen durch nur sehr langsame Zuggeschwindigkeiten der Gewitter und (heftigem) Starkregen zu rechnen. Auch Hagel sowie teils schwere Sturmböen sind im Zusammenhang mit Gewittern möglich.

Auch in der Nacht zu Mittwoch bleibt das Gewitterrisiko hoch.

Am Mittwoch kann es dann erneut zu einzelnen Gewittern in Haltern kommen. Hier allerdings mit voraussichtlich geringerer Wahrscheinlichkeit als noch am Dienstag.

Verhalten bei Unwetter

Ein ungeschützter Aufenthalt im Freien ist bei Unwetterereignissen zu vermeiden. Bei Starkregen sollten tiefer gelegene Räume wie Keller oder Tiefgaragen verlassen werden, da die Gefahr des Ertrinkens und von Stromschlägen besteht.

Überflutete Straßen, Uferbereiche sowie Unterführungen, Tunnel und sonstige tiefer liegende Bereiche sollten gemieden werden. Bei Sturm sollte auf herabstürzende Gegenstände und umfallende Bäume geachtet werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen