
Um die breite Öffentlichkeit in Zukunft schneller und besser über Hochwassergefahren zu informieren das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) das Hochwasserportal NRW überarbeitet. Es informiert über die Online-Messdaten der Hochwassermeldepegel, der gewässerkundlichen Pegel und der Niederschlagsmessstationen des LANUV. Es ist online erreichbar unter https://hochwasserportal.nrw.
Die erste Anlaufstelle für behördliche Daten, Fakten und Informationen zum Umweltzustand in Nordrhein-Westfalen ist das Umweltportal NRW. Es bietet Zugang zu Hunderten von Webseiten, Messergebnissen, Übersichts-Karten, Umweltindikatoren, Berichten und Dokumenten, so das LANUV. Die Übersicht über die Abo-Dienste zu Pegeln, Hochwasser-Lageberichte und Hochwassermeldungen: www.umweltportal.nrw.de/
Auf einer Länge von rund 6000 Kilometern an 438 Gewässern wurde in NRW außerdem ein signifikantes Hochwasserrisiko festgestellt und bereits in Hochwassergefahrenkarten dokumentiert. Mithilfe der Hochwassergefahren-Karten auf www.flussgebiete.nrw.de ist zu erkennen, wo in jeder Region oder Stadt konkret Gefahren und Risiken durch Hochwasser bestehen