
Mit vielen Aktionen hat sich die Initiative „Haltern am See. Tut gut“ schon hervorgetan. Nun hat sie eine weitere Idee umgesetzt und abgeschlossen. Ihre neuen Waldsofas laden an unterschiedlichen Orten Halterns zum Verweilen ein
„In Haltern am See gibt es so viele schöne Fleckchen Natur, wo man einfach Pause machen und den Ausblick genießen kann. Dazu fehlten noch besonders bequeme Sitzgelegenheiten“, berichtet Karin Nelke-Mertens vom Vorstand über die Ausgangs-Überlegungen.
Nach und nach hat „Haltern am See. Tut gut“ Wellenliegen aus Holz und Stahl bauen und aufstellen lassen. Das Sofa am Stausee beispielsweise ist bereits zu einem beliebten Anziehungspunkt geworden. Auf den drehbaren Holzliegen haben zwei Personen bequem Platz.
Am See und in den Ortsteilen
Die Halterner Gemeinschaft hat die Holzliegen an Standorten mit besonders schönen Ausblicken aufgestellt. So stehen die neuen Waldsofas am Hullerner See und an einigen Punkten am Halterner Stausee. Außerdem sind sie in Holtwick, Sythen, Lippramsdorf, Flaesheim, an der Stever sowie in der Westruper Heide zu finden. „Dort kann man sich zurücklehnen und die schöne Landschaft vor unserer Haustür genießen. Das tut gut!“, findet Vorsitzender Toddy Geldmann.
Die Waldsofas sind ein Projekt im Rahmen des Regionalbudgets der LEADER Region Hohe Mark und wurden mit Mitteln des Landes NRW im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) gefördert vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz.