
Die Stadt hat drei weitere Sirenen an den Standorten „Marler Straße“, „In der Thiebrei“ und „An der Ziegelei“ installiert und verfügt nun über insgesamt 28 Warnanlagen im Stadtgebiet. Bislang waren nicht alle Stadtteile mit einer Sirenenanlage ausgestattet. So war Holtwick noch nicht an das Warn-Netz angebunden. Mit der neuen Sirene in der Straße „In der Thiebrei“ ist diese Lücke geschlossen worden.
Einsatz in Krisenfällen
Sirenenanlagen sind ein zentrales Element des Bevölkerungsschutzes und dienen der schnellen Warnung bei akuten Gefahrenlagen. Sie kommen zum Einsatz, wenn Menschen kurzfristig über Bedrohungen informiert werden müssen – etwa bei Naturkatastrophen wie Unwettern, Hochwasser oder Sturm, bei Großbränden, Chemieunfällen oder im Fall anderer Krisensituationen.
Der große Vorteil: Sirenen funktionieren unabhängig von Strom oder Internet und erreichen mit ihrem durchdringenden Ton auch Menschen, die keine digitalen Warnsysteme nutzen. In Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse und wachsender Sicherheitsanforderungen erleben sie eine Renaissance als verlässliches Mittel, um Leben zu schützen und im Ernstfall zur richtigen Reaktion aufzurufen.
Standorte der Sirenenanlagen
28 Sirenenanlagen – inklusive den drei neuen Standorte – gibt es in der Seestadt. Hier sind die genauen Standorte:
Flaesheim: Heideschule, Zum Dachsberg 8
Hamm-Bossendorf: Parkplatz Bürgerhaus, Marler Straße, Spielplatz Bergbossendorf, Bergbossendorf 11
Holtwick:
In der Thiebrei
Hullern:
Hauptstraße 50
Parkplatz Heimingshof, An der Stever (Hullerner Stausee)
Mitte:
Alte Ringstraße (Katharina-von-Bora-Schule), Markt 1 (Altes Rathaus), An der Ziegelei, Annabergstraße 55 (Baubetriebshof), Breitenweg 36, Holtwicker Straße 24 (Feuerwehr Mitte), Hennewiger Weg 18, Hullerner Straße 102 (Hotel Seehof), Plaggenheide 2, Römerstraße / Silverberg, Weseler Straße 160, Zu den Mühlen 22
Lavesum:
In der Groll 5 (Grundschule Lavseum), Lochtruper Straße 9
Lippramsdorf:
Eppendorfer Straße 10, Heerstraße 11a, Jahnstraße, Ostendorfer Straße 45, St. Florian Straße
Sythen:
Mosskamp 27 (Grundschule Sythen), Kämpchenheide, Am Wehr (Sythener Mühle)
Fehlerhafte Sirenen
Das Sirenen nicht immer perfekt funktionieren, zeigte sich auch in Haltern. Beim landesweiten Warntag am 13. März 2025 blieben drei Sirenen stumm – trotz geplanter flächendeckender Auslösung. Eine Fachfirma kümmerte sich um die Reparatur. Neben dem landesweiten Warntag gibt es noch den bundesweiten Test am 11. September.