Meinung Landesregierung fördert Bürger-Engagement - das wussten nur zu wenige

30 neue Obstbäume blühen in Zukunft in der Blumensiedlung.
30 neue Obstbäume blühen in Zukunft in der Blumensiedlung. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat in diesem Jahr mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung einer Engagement-Strategie begonnen. Hierzu gehört auch das neue Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“, das im Jahr 2021 das Schwerpunktthema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ hatte. Bis zum 1. November 2021 konnten Anträge eingereicht werden.

Aus diesem Fördertopf hat die Nachbarschaft der Blumensiedlung die Mittel erhalten, mit denen nun 30 Obstbäume angeschafft und gepflanzt werden konnten. Zu verdanken ist das einer findigen Nachbarin, die die zündende Idee hatte, als sie von dem Fördertopf in der Halterner Zeitung gelesen hatte.

Dass die Mittel so problemlos bewilligt wurden, hat auch damit zu tun, dass gar nicht genügend Förderanträge eingegangen waren, um die gesamten Mittel abzuschöpfen. 2000 mal 1000 Euro, das sind zwei Millionen, also wirklich kein Pappenstiel.

Da das Förderprogramm aber neu aufgelegt wurde, hielt sich seine Bekanntheit offensichtlich in Grenzen – gut für die Halterner Nachbarschaft, aber schlecht für viele, die einfach nichts davon gewusst haben. Etwas mehr öffentliche Information täte als Not, vielleicht nicht nur über Zeitungsveröffentlichungen, sondern auch über andere kommunale oder regionale Kanäle.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen