Lippefähre in Haltern „Maifisch“ startet später in die Saison

Lippefähre Maifisch
Die Lippefähre "Maifisch" startet voraussichtlich gegen Ende der ersten Mai-Woche in die neue Saison. © EGLV/Fritsche
Lesezeit

Der Saisonstart für die Lippefähre „Maifisch“ muss erneut verschoben werden. Normalerweise wird die ausschließlich mit Muskelkraft angetriebene Personenfähre um Ostern herum zu Wasser gelassen. Doch dieser Termin war aufgrund des hohen Lippepegels infolge anhaltender Regenfälle nicht zu halten. Der Wasserstand ist inzwischen gesunken, dadurch wurden allerdings auch Schäden an den Rampen sichtbar.

Diese stellten sich laut Lippeverband als „massiver heraus als erhofft“. Deswegen konnte die Maifisch auch nicht wie geplant am ersten Mai-Wochenende ablegen. Radfahrer und Spaziergänger müssen sich noch ein paar Tage gedulden, bis sie sich wieder bei Flaesheim auf der Lippe von Ufer zu Ufer kurbeln können.

Der Lippeverband rechnet damit, dass die Maifisch noch bis mindestens Montag (15. Mai) pausieren muss. Der Saisonstart bleibt abhängig davon, wie viel Regen in der kommenden Woche fallen wird.

Jüngstes Mitglied der Flotte

Die 2015 in Betrieb genommene Maifisch ist das jüngste Mitglied der Fähren-Flotte des Lippeverbands. Sie ist in den Fernradweg „Römer-Lippe-Route“ eingebunden und nach dem früher im Rheinland weit verbreiteten Speisefisch benannt.

Der Lippeverband betreibt außerdem die Fähre „Baldur“ in Dorsten, die 2005 in Betrieb genommen wurde. Komplettiert wird die Flotte durch „Lupia“ in Hamm-Oberwerries, die seit 2013 unterwegs ist.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen