Nazis verbrannten auch in Haltern Bücherberge Scheiterhaufen vor der Sixtus-Kirche

Nationalsozialisten verbrennen Bücher. Rechts im Bild Hans Larisch.
Nach der Machtübernahme lassen die Nationalsozialisten in Universitätsstädten die Bücher der von ihnen verfemten Autoren verbrennen (undatiertes Archivfoto). Zehntausende Bücher wurden allein in der Nacht des 10. Mai 1933 ein Raub der Flammen. In Haltern ordnete Hans Larisch (rechts) die Verbrennungen an. © dpa/Stadtarchiv Vreden
Lesezeit

Der Verantwortliche

„Schund- und Schmutzliteratur“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen