Stadtempfang zum neuen Jahr Bürgermeister dankt für „unverzichtbare Dienste“

Bürgermeister Stegemann bei seiner Rede.
Bürgermeister Andreas Stegemann bei seiner Rede. © Blanka Thieme-Dietel
Lesezeit

Bürgermeister Andreas Stegemann empfing Vertreter der Stadtgesellschaft in Haltern zum traditionellen Neujahrsempfang in der Aula des Schulzentrums. Dabei blickte er auf das vergangene Jahr zurück und bedankte sich bei all jenen, die „unverzichtbare Dienste“ geleistet haben, so zum Beispiel jüngst Mitglieder von Feuerwehr, THW und DLRG bei der Bekämpfung des Hochwassers.

Andreas Stegemann stellte außerdem heraus, dass sich die zahlreichen internationalen Notlagen auch auf Haltern auswirken. So habe die Stadt im vergangenen Jahr 193 Geflüchtete aufgenommen. Vor diesem Hintergrund sei die Einrichtung einer Zentralen Landesunterkunft in Haltern eine richtige Entscheidung. Hier gelte es, auch „unangenehme Lösungen für real existierende Probleme zu finden.“ Dankbar ist der Bürgermeister für das Verständnis und die Mithilfe der Halterner.

Besondere Momente

Außerdem erinnerte er an viele besondere Momente in der Stadt, darunter den Gedenkspaziergang zur Reichspogromnacht, erfolgreiche Aktivitäten wie das gemeinsame Stadtradeln und herausragende Vorhaben wie die Wasserstoffinitiative zugunsten des Klimaschutzes.

Andreas Stegemann wünschte den Halternern ein erfolgreiches, friedliches und gesundes Jahr 2024. Dann kamen die Teilnehmer des Empfangs zum Austausch zusammen. Die Veranstaltung wurde von der städtischen Musikschule, dem Blockflötenensemble unter Leitung von Frank Wolthers, dem Querflötenensemble unter Leitung von Ulrich Berndt sowie dem Bläserkreis Haltern und der Lehrerband begleitet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen