
Die FDP ist der Zeit in großen Schritten voraus: Noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar benennt die Partei ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September. Auf einem Parteitag stellte die FDP auch ihren Vorstand neu auf.
„Die Bundestagswahl steht vor der Tür, doch auch die Kommunalwahl wirft ihre Schatten voraus“, fasst Vorsitzender Philipp Verbnik den Inhalt des Parteitages zusammen. Zur Kommunalwahl geht die FDP mit Kai Surholt als Spitzenkandidat ins Rennen. Auf den weiteren Listenplätzen folgen Philipp Verbnik, Gerrit Vierhaus, Dr. Ariane Schmidt und Seliena Moseleit. Alle 19 Halterner Wahlbezirke sind mit Kandidatinnen und Kandidaten besetzt.

„Unser Anspruch muss es sein, die Fraktion zu stärken“, so FDP-Vorsitzender Philipp Verbnik. Er verwies auf zahlreiche Initiativen in der aktuellen Wahlperiode: „Wir haben den Aufbau der Calisthenics-Geräte im Westuferpark beantragt, die den Park enorm aufgewertet haben. Auf unseren Antrag wurde im Sommer der erste Ehrenamtstag veranstaltet. Wir haben einen städtischen Zuschuss für Kinder- und Jugendfreizeiten durchgesetzt. Wir haben im Baugebiet Nesberg den Anschlusszwang an die kalte Nahwärme verhindert. Im Bereich Infrastruktur haben wir nach dem Drama um die Blaue Brücke erstmals einen Brückenzustandsbericht eingefordert.“
Weiterhin habe die FDP sich für eine Überarbeitung des alten Halterner Klimaschutzkonzeptes eingesetzt, für die Verschattung öffentlicher Flächen sowie für die ökologische Aufwertung einer Brachfläche am Markenkamp.
Darüber hinaus habe die Fraktion viele weitere gute Initiativen auch der anderen Ratsfraktionen unterstützt — über alle Parteifarben hinweg. Ebenso habe die FDP den Bau der Feuerwehrgerätehäuser und die Erweiterung des Schulzentrums unterstützt, sowie der Entwicklung von Neubaugebieten in den Ortsteilen zugestimmt.
Während des Kommunalwahlkampfes will die FDP Schwerpunkte setzen. So macht sie sich für die Schaffung von Wohnraum auf dem Seestern-Gelände stark. Fast 60 Wohneinheiten könnten den angespannten Wohnungsmarkt entlasten, so die FDP. Die verkehrliche Infrastruktur müsse über das städtebauliche Verkehrskonzept hinaus optimiert werden, beispielsweise durch neue Radwege und Kreisverkehre. Und auch die lokale Wirtschaft müsse die notwendige Unterstützung erfahren. „Denn wenn es der Wirtschaft gut geht, dann geht es auch den Menschen gut“, so Fraktionsvorsitzender Kai Surholt.
Vor der Wahl der Kommunalwahlkandidaten wurde im Rahmen der Zusammenkunft der Vorstand neu aufgestellt. Als Beisitzer wurde Danilo Mutic neu gewählt, Leonie Gurowski und Christian Kiski gehören dem Gremium nicht länger an, bleiben der FDP aber treu.