Viel Klamauk auf der Lippramsdorfer Theaterbühne Der TuS Wadenkrampf lässt es krachen

Zwei Theaterspieler fauchen sich an.
Die Brüder Bernd und Josef Oeldemann gehören seit Jahren zur Stammbesetzung der Plattdeutschen Theatergruppe. Auch im neuen Stück sind sie wieder auf der Bühne zu sehen. © Halterner Zeitung
Lesezeit

Die Kulissen und die Zuschauertribüne stehen, die Rollen sitzen, es kann losgehen. Am 6. Januar (Samstag) geht der Vorhang auf für ein heiteres Theaterspiel in Plattdeutsch. An drei Abenden und drei Nachmittagen führen zehn Hobbyschauspielerinnen und -schauspieler im katholischen Pfarrheim am Pastoratsweg die Komödie „TuS Wadenkrampf im Showfieber“ auf.

Josef Oeldemann und Marlies Robert haben der Handlung viel Lokalkolorit gegeben und die Rollen passgenau besetzt. Die Zuschauer dürfen sich auf ein überaus heiteres Theatervergnügen mit teilweise skurrilen Kostümen freuen.

Zur Generalprobe am 5. Januar (Freitag) sind ab 18 Uhr Kinder bis 14 Jahre eingeladen. Sie erhalten kostenlos Eintritt. Die Premiere folgt dann einen Tag später um 19.30 Uhr. Allerdings gibt es nur noch für die Vorstellung am 20. Januar Karten, alle anderen Vorstellungen sind ausverkauft.

In der Komödie geht es um den Ranstroper Sportverein TuS Wadenkrampf, der sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Die Altherrenmannschaft erklärt sich bereit, das Fest zu organisieren. Mit dieser Aufgabe hat sich das Team etwas weit aus dem Fenster gelehnt.

Erst fehlen die Ideen, man(n) will sich schließlich nicht blamieren. Aber dann haben die „Herren der Schöpfung“ einen glänzenden Einfall – sie wollen es mit einer Show so richtig „krachen“ lassen. Nur leider haben sie die Rechnung ohne ihre Frauen gemacht…

Restkarten in der Volksbank

Auf der Bühne sind zu sehen: Katrin David, Denis Hüser, Bernd Oeldemann, Nicole Grote Westrich, Norbert Vierhaus, Marlies Robert, Monia Entemeier, Rita Schwering, Lukas Bergunde und Jürgen Brocks. Hinter den Kulissen wirken Beate Fischer, Edu Feldhaus, Udo Feldhaus, Rainer Im Ort, Dennis Feldhaus, Ulrich Robert, Michael Im Ort, Willi Schonebeck, Jonas Kuballa, Doris Schindler und Marita Oeldemann mit.

Aufführungen sind am 6. Januar (19.30 Uhr), 7. Januar (16.30 Uhr), 13. Januar (19.30 Uhr), 14. Januar (16.30 Uhr), 20. Januar (19.30 Uhr) und 21. Januar (16.30 Uhr). Die Generalprobe am 5. Januar findet um 18 Uhr statt, dazu sind Kinder bis 14 Jahre herzlich willkommen. Restkarten (10 Euro) gibt es bei der Volksbank Lippramsdorf.

Der Erlös aus dem Theaterspiel ist für die Kinderklinik Datteln und örtliche soziale Projekte gedacht.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen