Tausende feiern am 1. Mai in Haltern Stadt und Polizei äußern sich zum Sicherheitskonzept

Polizei läuft durch den Westuferpark in Haltern
Die Polizei wird am 1. Mai 2024 in Haltern wieder verstärkt im Einsatz sein. © Anne Schiebener (A)
Lesezeit

Die Polizei und die Stadt Haltern bereiten sich wie in jedem Jahr gemeinsam auf den 1. Mai in der Seestadt vor. 2023 haben sich schätzungsweise 5000 Halterner an den Feierlichkeiten rund um den Stausee beteiligt.

Um am Feiertag die Sicherheit der vorwiegend jungen Menschen zu gewährleisten, werden die Polizei und das Ordnungsamt mit entsprechendem Personaleinsatz vertreten sein. Außerdem werden Einsatzkräfte der Bundespolizei und ein Sicherheitsdienst vor Ort sein.

Appell an die Feiernden

Stadtverwaltung und Polizei appellieren in ihrer gemeinsamen Pressemitteilung aber auch an „ein vernünftiges Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme“. Sie erwarten, dass die Feiernden nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten: „Wenn sich alle an die Regeln halten und Rücksicht nehmen, steht den Feierlichkeiten nichts entgegen.“

Die Polizeiwache an der Dr.-Conrads-Straße in Haltern passt die Öffnungszeiten am 1. Mai an und wird von 12 bis 20 Uhr besetzt sein. Zusätzlich wird wieder eine mobile Polizeiwache im Westuferpark eingerichtet. Diese soll nach 20 Uhr als Anlaufstelle dienen, in der auch Anzeigen entgegengenommen werden können.

Einsatzkräfte werden zudem den ganzen Tag über im Stadtgebiet Präsenz zeigen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungs- und Jugendamts werden unter anderem darauf achten, dass der Jugendschutz eingehalten wird - beispielsweise mit Alkoholkontrollen bei Minderjährigen.

Verstärkte Aufmerksamkeit am Lakeside Inn

Die Einsatzteams wollen in diesem Jahr verstärkte Aufmerksamkeit auf den Platz gegenüber vom Lakeside Inn legen. Hier treffen die Maigänger, die in verschiedenen Richtungen um den Halterner Stausee gelaufen sind, das erste Mal aufeinander. 2023 ist es zeitweise sehr voll auf dem Platz geworden.

Später treffen sich die verschiedenen Gruppen dann wieder im Westuferpark und feiern gemeinsam die letzten Stunden des 1. Mai. Das Team vom Malteser Hilfsdienst wird ein Sanitätszelt im Westuferpark aufbauen, um kleine Verletzungen versorgen zu können. Dort werden auch die Fundsachen verwahrt.

Das THW wird aus Sicherheitsgründen das Gelände bei Einbruch der Dunkelheit ausleuchten. Zudem werden mobile Toiletten im Westuferpark aufgestellt. Zusätzliche Mülltonnen werden entlang des Weges aufgestellt. Die Stadt und Polizei weisen darauf hin, dass die Musik um spätestens 22 Uhr ausgestellt werden muss - mit Rücksicht auf die Nachtruhe.

Einschränkungen im Verkehr

Am Stockwieser Damm wird zeitweise die Geschwindigkeit gedrosselt. Zwischen Carl-Homann-Weg und Lakeside Inn gilt im Zeitraum von 10 bis 19 Uhr eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

In der Straße „Zu den Mühlen“ gilt am 1. Mai ein beidseitiges, absolutes Halteverbot. Zudem schränkt ein Sperrpunkt die Einfahrt von der Strandallee aus ein. Dadurch wird gewährleistet, dass der Rettungsweg zum Westuferpark frei bleibt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen