Nach Hackerangriff Serviceportal der Stadt Haltern wieder eingeschränkt nutzbar

Frau sitzt vor einem Monitor, der das Serviceportal der Stadt Haltern am See zeigt.
Das Serviceportal der Stadt Haltern ist mit Einschränkungen wieder verfügbar. © Antonia Strotmann
Lesezeit

Gut zwei Monate nach einem Hackerangriff auf den IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) ist das Serviceportal auf der Website der Stadt Haltern wieder nutzbar. Allerdings mit Einschränkungen: „Bitte beachten Sie, dass leider noch nicht alle Onlinedienste unseres Portals wieder zur Verfügung stehen“, heißt es auf dem Portal.

Verschiedene Dienstleistungen etwa aus den Bereichen Bauen und Wohnen, Bildung oder Familie können nun auch wieder digital in Anspruch genommen werden. Auch der Mängelmelder ist wieder erreichbar. Sensible Daten wurden bei dem Angriff nach Angaben der Stadt nicht abgefischt.

Nachdem die Hackerattacke Ende Oktober bemerkt worden war, hatte SIT sofort sämtliche Systeme abgeschaltet. Mit ganz unterschiedlichen Auswirkungen auf die Bürgerservices der Kommunen: Während im Kreis Recklinghausen vornehmlich die Serviceportale betroffen waren, ging anderswo teilweise gar nichts mehr.

Geringfügig längere Wartezeiten

Entsprechend hoch ist acht Wochen nach dem Angriff das Arbeitsaufkommen im Bürgerservice mancher Kommunen. Auch in Haltern habe sich das Aufkommen in den betroffenen Fachbereichen etwas erhöht, sagt Stadtsprecher Thomas Gerlach. In Einzelfällen sei es zu „geringfügig längeren Wartezeiten“ gekommen: „Größere Probleme sind jedoch nicht zu verzeichnen.“ Per Mail hätten Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin digital mit der Verwaltung kommunizieren können.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen