
Vor einigen Jahren stand der Spielplatz an der Römerstraße zur Disposition. Im Rahmen des Stärkungspaktes gehörte zu einer von 140 Maßnahmen zur Sanierung des städtischen Haushalts die Reduzierung der 87 Kinderspiel- und 17 Bolzplätze. 38 Anlagen sollten aufgelöst werden, auch der Spielplatz neben der Laurentius-Kirche. „Doch aufgrund seiner Bedeutung und der großen Reichweite für Familien in der Umgebung haben wir uns entschieden, dagegen zu kämpfen. Und das mit Erfolg!“, blickt Christoph Boehme zurück.
Der Spielplatz ist inzwischen mit erheblichem finanziellen Aufwand neu gestaltet. Dazu kamen Eltern und Stadt im Sommer 2023 zusammen und erarbeiteten gemeinsam Ideen für eine Sanierung und Herrichtung. Inzwischen steht ein Großteil der neuen Spielgeräte, ein neuer Zaun ist gezogen, eine Bank ist aufgestellt und auch sechs Bäume wurden gepflanzt. Die Eltern wollen sich für den hohen Aufwand bedanken, indem sie jetzt zusätzlich Einsatz zeigen und damit der Stadtgesellschaft etwas zurückgeben. Mithilfe einer Spendenkampagne soll ein Römer künftig Wache am Spielplatz halten.
Römerdorf und weitere Bänke
Zuvor wird nach der Doppelseilbahn das zweite Highlight folgen: ein großes Spielgerüst aus Holz, das sowohl für Kinder unter 3 Jahre als auch für ältere Kinder einen hohen Spielwert haben wird und das die Eltern mitgestaltet haben: das Römerdorf Aliso.
Aber auch nach dem Bau dieses Spielgerüsts gibt es noch einiges zu tun: Zusätzliche Bänke und eine Sitzgruppe sollen aufgebaut werden. Die Verbesserung der Verknüpfung von Fußballfeld und Spielplatz sind bereits in Planung, damit die Eltern mehrere Kinder auf beiden Flächen im Blick behalten können.
„Die Stadt Haltern hat ein umfassendes Budget in den Spielplatz investiert. Das wissen wir zu schätzen. Hierfür können wir nur Danke sagen. Daher möchten wir als Eltern und Bürger dieser Stadt selbst einen Beitrag leisten und den Spielplatz weiter thematisch bereichern“, kündigen Eltern in einem Spendenaufruf an.

Eltern möchten mit weiteren Spendenwilligen den Kindern ein zusätzliches Element schenken: eine Römerfigur für den Eingangsbereich. Diese Figur soll den Spielplatz noch einladender und lebendiger machen und einen besonderen Charme für die Kinder aus dem „Römerviertel“ schaffen. Die Figur soll in Zusammenarbeit mit der Halterner Holzkünstlerin Anja von Grünhagen entstehen, die sich sehr für die Idee begeistert und das Projekt gerne unterstützen würde.
Erste Spenden sind da
„Wir hoffen auf viele kleine und vielleicht auch größere Spenden, um die Idee des Themenspielplatzes weiter voranzutreiben“, heißt es in dem Aufruf. Damit das Geld sicher ist, haben die Eltern sich für eine Spendenkampagne über gofundme entschieden. Die ersten Spenden sind bereits eingegangen.
Unabhängig von einer finanziellen Unterstützung freuen sich die Eltern auch über jeden, der hilft, den Platz vor Müll und Vandalismus zu bewahren.