
Erst ließ die Halterner Verwaltung die Innenstadt mit Hilfe von Gutachtern und im Rahmen von ISEK (Integretiertes städtebauliches Entwicklungskonzept) nach ihren Entwicklungspotenzialen abtasten, dann wandte sie sich einem politischen Beschluss folgend den Ortsteilen zu. Aktuell stehen Lavesum und Flaesheim im Fokus. Hier finden nach einer mehrwöchtigen Umfrageaktion auf der städtischen Internet-Seite nun die Gespräche vor Ort statt.
Ziel ist, konkrete Projekte für die zukünftige Entwicklung der beiden Ortsteile zu erarbeiten. Die Bürgerinnen und Bürger aus Flaesheim und Lavesum sind dabei, so formuliert es die Stadt, die Expertinnen und Experten des Alltags. Sie sollen ihr Wissen, ihre Ideen und Anregungen aktiv in den Prozess einbringen. Deshalb hofft die Stadt auf eine rege Teilnahme.
- Das Bürgergespräch in Flaesheim findet am 22. November (Mittwoch) von 17.30 bis 19.30 Uhr in der Heideschule, Zum Dachsberg 8, statt.
- Lavesum folgt am 7. Dezember (Donnerstag) von 17.30 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Talstraße 2.
„Am Ende des Prozesses steht ein fundiertes und praktisches Programm für die Zukunft der Ortsteile Flaesheim und Lavesum“, verspricht die Stadt. Dieses Programm solle dann mit den Akteuren vor Ort in den nächsten Jahren umgesetzt werden.
Ortsteilforen fanden zuvor in Hullern (2019) und Lippramsdorf (2020) statt. Hier stellte sich bald heraus, dass ein Ortsteilforum kein Wunschkonzert ist.