
Ab dem späten Donnerstagnachmittag (2.5.) steigt die Unwettergefahr in der Seestadt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) veröffentlichte bereits eine Vorabinformation und warnt darin vor schweren Gewittern durch heftigen Starkregen.
Was ist zu Erwarten?
Laut DWD kann es örtlich zu heftigem, teils mehrstündigem Starkregen durch langsam ziehende Schauer und starke Gewitter kommen. Örtlich können demnach um 35 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in kurzer Zeit zusammenkommen.
Vereinzelt und lokal begrenzt ist demnach auch extremer mehrstündiger Starkregen zwischen 40 und 60 Liter pro Quadratmeter möglich. Zusätzlich können die Gewitter von Sturmböen mit bis zu 80 km/h sowie Hagel begleitet werden. Die Unwettergefahr hält bis in die frühen Nachtstunden auf Freitag an und schwächt sich im Laufe der Nacht auf Freitag dann allmählich ab. Die Warnung des DWD für den Raum Haltern gilt bis 3 Uhr nachts.
Berechnungen des DWD zufolge könnte das stärkste Gewitter auch knapp an Haltern vorbeiziehen. Empfohlen wird, die Wetterlage ab den Nachmittagsstunden mit erhöhter Aufmerksamkeit zu verfolgen und sich bei Bestätigung und amtlicher Warnung des DWD auf ein Unwetter einstellen.
Verhalten bei Unwetter
Bei den genannten möglichen Begleiterscheinungen kann es zu vollen Kellern sowie teils überschwemmten Straßen und Unterführungen kommen.
Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr. Ein ungeschützter Aufenthalt im Freien ist bei Unwetterereignissen zu vermeiden. Bei Starkregen sollten tiefer gelegene Räume wie Keller oder Tiefgaragen verlassen werden, da die Gefahr des Ertrinkens und von Stromschlägen besteht. Überflutete Straßen, Uferbereiche sowie Unterführungen, Tunnel und sonstige tiefer liegende Bereiche sollten gemieden werden.