Werkstätten Karthaus öffnen Laden auf Zeit Weihnachtszauber mit nachhaltigen Himmelsboten

Indra Hartz, Michael Stüer und Jessy im Laden Karthaus
Indra Hartz, Michael Stüer (Leiter Produktion, Werkstätten Karthaus) und Jessy freuen sich, wieder Geschenkideen aus den Werkstätten Karthaus in Haltern verkaufen zu können. In Haltern sagen sie, werden sie immer besonders herzlich willkommen geheißen. © Elisabeth Schrief
Lesezeit

Die Halterner haben sie wie gewohnt mit offenen Armen empfangen: „Schön, dass Sie wieder da sind!“ Die Werkstätten Karthaus sind mit ihren Produkten ein weiteres Mal auf Zeit in den Laden an der Rekumer Straße (im ehemaligen Haus Sondermann) eingezogen. Bis zum 21. Dezember werden hier Dinge verkauft, die die Advents- und Weihnachtszeit noch schöner machen.

„Alles ist nachhaltig“, betont Michael Stüer (Leiter der Produktion/Werkstätten Karthaus). So wie die „Schutzengel to go“. Sie sind aus alten, ausrangierten Kirchenbänken ausgesägt, die das Bistum Münster den Werkstätten Karthaus zur Verfügung gestellt hat. Die kleinen Engelsboten mit Maserung, Lackierung und viel Geschichte passen auch in Hosen- oder Jackentaschen und vermitteln Ruhe in allen Lebenslagen.

Blick in die Auslagen des Werkstätten-Ladens
Im gemütlich eingerichteten Laden der Werkstätten Karthaus an der oberen Rekumer Straße gibt es viele schöne Dinge zu entdecken.© Elisabeth Schrief

Nachhaltig sind ebenfalls die Sterne und Tannenbäume aus Holz, die Menschen mit Handicaps in den Werkstätten gefertigt haben. Die Stämme, aus denen sie gesägt sind, stammen aus dem Wald des Herzogs von Croy. Gerade noch kamen fünf Lkw-Ladungen in Karthaus aus. „2027 werden wir die aus den Stämmen geschnittenen Bretter verarbeiten und hier in Haltern anbieten können“, sagt Thomas Krümpel, Leiter der Werkstätten im Dernekamp. Thomas Krümpel vermittelt damit Perspektive.

Thomas Krümper und Dennis Nathaus im Laden der Werkstätten Karthaus
Thomas Krümper und Dennis Nathaus sorgen für ständigen Nachschub aus Dülmen.© Elisabeth Schrief

„Zur Weihnachtszeit in Haltern unsere Produkte zu verkaufen, hat sich als ein Erfolgsprojekt herausgestellt“, sagt Michael Stüer. „Wir werden hier herzlich von der Kaufmannschaft aufgenommen und die Besucher der Innenstadt schätzen unser Angebot.“

Inzwischen sind die Werkstätten Karthaus auch Mitglied in der Initiative „Haltern am See. Tut gut“. Die bezaubernden Dekorationen und Geschenkideen stammen zum größten Teil aus den eigenen Werkstätten, verkauft werden aber auch Waren aus anderen Werkstätten, Gewürze von der Diakonie, Socken vom Förderverein Anna-Katharinen-Stift oder Glühwein von der Manufaktur Uckelmann.

Regale mit Spirituosen
Kreativ denken, das gelingt den Werkstätten Karthaus auch in Kooperation mit Partnern. Für den Confiserie-Glühwein-Weihnachtsladen Uckelmann übernehmen die Werkstätten Arbeiten wie Abfüllen und Verpacken, dafür ist eine kleine Auswahl an Spirituosen Teil des Sortiments im Laden an der Rekumer Straße.© Elisabeth Schrief

„Natürlich kann man auch online bestellen, aber hier im direkten Kontakt mit Kunden macht das Verkaufen viel mehr Spaß“, sagt Thomas Krümpel. Die Geschäfte laufen gut, das gibt den Menschen mit Handicaps in den Werkstätten ein Selbstwertgefühl. Die Einnahmen sind wichtig, davon werden die Löhne der 520 Mitarbeitenden bezahlt.

Mitarbeitende aus den Werkstätten helfen mit großer Leidenschaft beim Verkauf in Haltern. Das tue ihnen gut, sagt Michael Stüer. „In diesem behüteten Rahmen fühlen sie sich geschätzt und wohl.“ Das Sortiment wird ständig aktualisiert, es gibt also immer wieder Neues zu entdecken und zu kaufen.

Zum Thema
Die Öffnungszeiten

Der Weihnachtszauber ist täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, samstags bis 14 Uhr. Auch am verkaufsoffenen Sonntag (1. Dezember) stehen die Türen offen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen