Polizei nimmt sieben Jugendliche im Kreis Coesfeld fest Mehrere Diebstähle

Auf dem Symbolfoto zum Thema Ladendiebstahl ist ein Frauenarm, bedeckt mit einem grau-beigen Ärmel, zu sehen sowie die Hand einer Frau. Diese greift nach einer Mascara in einem Regal voller Kosmetik.
Die 34-Jährige hatte es in dem Castrop-Rauxeler Geschäft auf Kosmetik abgesehen. (Symbolbild) © picture alliance / dpa
Lesezeit

Eine Welle von Parfümdiebstählen hält die Kreispolizei Coesfeld in den Städten Dülmen und Lüdinghausen in Atem. Sieben Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren wurden nun im Zusammenhang mit den jüngsten Diebstählen vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Polizei deuten darauf hin, dass die gleiche Gruppe für mehrere Diebstähle in beiden Städten verantwortlich sein könnte.

Bereits am Dienstag (19. März) ereignete sich in einer Parfümerie in Lüdinghausen ein Vorfall, bei dem mehrere junge Täter Parfümflaschen entwendeten. „Eine Gruppe Jugendlicher betrat das Geschäft gegen 15.30 Uhr. Ein Teil der Jugendlichen verwickelte eine Mitarbeiterin in ein Gespräch, während der andere Teil eine Vitrine öffnete und mehrere Parfümflaschen entwendete“, teilte die Polizei mit. Die Täter flüchteten anschließend Richtung Markt.

Hausverbot wegen Diebstahlsdelikten

Einen Tag später kam es in Dülmen zu einem ähnlichen Vorfall. Eine Zeugin aus einer Parfümerie meldete sich bei der Polizei. Sie gab an, dass mehrere Jugendliche, gegen die bereits wegen Diebstahlsdelikten ein Hausverbot bestand, sich im Ladenlokal aufhielten. Die Polizei konnte die Tatverdächtigen, die alle nicht aus Dülmen stammen, im Innenstadtbereich vorläufig festnehmen.

Die vorläufige Festnahme der Jugendlichen brachte neue Erkenntnisse ans Licht. Es stellte sich heraus, dass diese Gruppe für mindestens vier weitere Diebstähle in der Dülmener Parfümerie verantwortlich sein soll. Die Ermittlungen der Polizei dauern an, um das volle Ausmaß der Aktivitäten der Jugendlichen zu erfassen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen