10. Oktoberfest des Löschzugs Herten „Es ist einfach schön, mal wieder zusammen zu feiern“

Menschen stehen über den Platz vor dem Feuerwehr verteilt.
Der Löschzug Herten der freiwilligen Feuerwehr feierte ausgelassen rund um das Feuerwehrhaus sein 10. Oktoberfest. © Katharina Göke
Lesezeit

Nach drei Jahren Pause konnte rund um das Feuerwehrhaus in Herten endlich wieder gefeiert werden. Am Samstag (2. September) fand das 10. Oktoberfest des Löschzugs Herten der Freiwilligen Feuerwehr statt. Sowohl die Feuerwehrleute als auch die Besucher freuten sich sehr.

Alle 700 Karten waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Mit so einem Run hatte der Löschzug nicht gerechnet, sagte Löschzugführer Marco Gebuhr. „Das bestätigt uns, dass wir für die Menschen etwas richtig machen“, freute er sich.

„Es ist auf jeden Fall besonders, weil wir uns seit Jahren darauf freuen“, so Richard Dewitz vom Löschzug Herten. Eigentlich hätte das Oktoberfest im vergangenen Jahr wieder stattfinden sollen, der Löschzug habe sich dann aber doch noch einmal dagegen entschieden.

Umso schöner war es für alle, dass jetzt wieder gefeiert werden konnte. „Mit dem Oktoberfest wollen wir den Bürgern etwas zurückgeben“, sagte Richard Dewitz. Sie hätten sich insbesondere darauf gefreut, wieder etwas als Gemeinschaft machen zu können.

Und das merkte man allen an. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Stephie Zoll und Tanja Torkel waren bisher jedes Jahr dabei. Für beide sei die Stimmung besonders. „Es ist einfach schön nach, so einer langen Pause mal wieder zusammen zu feiern“, freute sich Stephie Zoll.

Für Annika Klois war es der erste Besuch. „Ich war noch nie auf irgendeinem Oktoberfest und dafür wirkt es echt sehr gut“, erzählte sie.

Stephie Roth, Tanja Torkel und Annika Klois auf dem Oktoberfest.
Stephie Roth, Tanja Torkel und Annika Klois (v.l.n.r.) waren gemeinsam beim Oktoberfest des Löschzugs Herten.© Katharina Göke

Um 18 Uhr startete das 10. Oktoberfest mit dem traditionellen Fassanstich durch die beiden Ehrengäste aus der Stadtverwaltung, Nicole Barciaga (stellvertretende Bürgermeisterin) und Dr. Oliver Lind (Stadtkämmerer und Dezernent für Feuerschutz und Rettungsdienst). In den ersten drei Stunden sorgte die Band „Rahels Musi“ für die passende Musik. Danach legte Haus-DJ Michael G auf.

Wir waren auch mit der Kamera vor Ort und haben viele Fotos gemacht.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen