
Das ehrenamtlichen Helfer-Team des Repair-Cafés Herten traf sich jetzt zunächst in netter Runde auf dem Hof Wessels. Nach langer Pause gab es ein Wiedersehen. Die Helferinnen und Helfer stärkten sich gemeinsam und trafen die letzten Absprachen, um ab September wieder regelmäßig mit dem Repair-Café Herten zu starten.
Noch drei Termine in diesem Jahr
Am Samstag, 4. September, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr stehen die Reparateure wieder am Gemeindezentrum Thomaskirche in Westerholt (Langenbochumer Straße 435, 45701 Herten) bereit, um mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam zu reparieren.
Die weiteren Termine finden in diesem Jahr am Samstag, 9. Oktober, und am Samstag, 6. November, zur gleichen Uhrzeit auch wieder am Gemeindezentrum Thomaskirche statt.
Wieder gibt es neben den bewährten Elektro-, Computer- und Fahrrad-Tischen sowie dem Tisch für Sonstiges auch einen Tisch der Digital-Helfer/innen des Digi-Quartiers vom Kreis Recklinghausen. Sie unterstützen ältere Damen und Herren bei ihrem Handy, Tablet etc.
Zusammen mit den Fachmännern und -frauen wird – natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften (3G-Regel) – geprüft, gemessen, gebastelt, genäht, gehämmert und gemeinsam repariert.
Wegen Corona kein Kaffee und Kuchen
Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, verzichtet das Team auf den sonst üblichen Kaffee und Kuchen. Kalte Getränke stehen aber weiterhin bereit und das Helfer-Team hat nichts gegen eine kleine Spende zur Unterstützung der Arbeit einzuwenden. Aber grundsätzlich ist alles kostenlos und nur durch das ehrenamtliche Engagement der Reparateure machbar.
Wer Lust hat, sich auf die ein oder andere Weise zu beteiligen, oder wer Fragen hat, ist herzlich willkommen und/oder melde sich bitte bei Holger Lorenzen: Tel. 0209/9617115, E-Mail: h.lorenzen@diakonie-kreis-re.de