Der Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Nimrodstraße machte im Juli viele nachdenklich. Ursache war einmal mehr ein defekter E-Akku. Weil Sicherheit vorgeht, teilt Stadtsprecherin Corina Plötz nun mit, dass industrielle Akkus nicht mehr am Umweltbrummi und auf dem Wertstoffhof angenommen und gelagert werden. © 7aktuell/Landgraf
Lithium-Ionen-Akkus lösten in Herten heftige Brände aus, sogar einen Großbrand. Nun setzt die Stadt auf Sicherheit: Der ZBH lehnt industrielle Akkus strikt ab.
3 Min Lesezeit
Kreisbrandmeister: Akkus brennen „explosionsartig ab“ E-Bike-Akkus werden nicht mehr angenommen Immer mehr industriell gefertigte Batterien abgegeben