
Update: 2. Januar, 12:45 Uhr:
Ein betätigter Corona-Fall in einem Mitarbeiter-Team und zusätzlich ein Corona-Verdachtsfall in einem weiteren Team haben den Betrieb des Corona-Testzentrums neben dem Herta-Werk in Langenbochum an Silvester und Neujahr deutlich beeinträchtigt. Zeitweise blieb das Zentrum geschlossen. Das erklärte Betreiber Michael Schaedel gegenüber unserer Redaktion.
Falls weitere positive Fälle in der Mitarbeiterschaft durch PCR-Tests bestätigt werden, werde man die Teststation aus Vorsicht sowohl den Kunden gegenüber als auch gegenüber den Mitarbeitern eventuell ab Montag, 3. Januar, für einige Tage schließen. Eine Entscheidung darüber ist aber noch nicht gefallen.
Aktuell dürfen zwei Teams wegen der Corona-Fälle nicht arbeiten. Ein drittes Team soll am Sonntag, 2. Januar, den Betrieb gewährleisten. „Es wird zumindest all die Kunden, die sich bei Corona.chayns.de schon einen Termin gesichert haben, auch bedienen“, verspricht Michael Schaedel.
Allerdings: Der Andrang ist enorm, da am Montag, 3. Januar, wieder viele Menschen einen Negativ-Test brauchen, etwa zum Busfahren oder für die Arbeit.
Update: 1. Januar, 15:35 Uhr
Kunden berichten, dass das Testzentrum bei Herta jetzt doch noch geöffnet hat. Es herrsche aber großer Andrang.
Update: 1. Januar, 12:40 Uhr
Am Silvestermorgen war das Corona-Testzentrum am Herta-Werk in Langenbochum stundenlang geschlossen geblieben, weil es in der Mitarbeiterschaft einen Corona-Verdachtsfall gegeben hatte. Viele Kunden wichen daraufhin auf Apotheken oder das Testzentrum bei der Vestischen in Scherlebeck aus. Dort kam es zu Wartezeiten bis zu einer Stunde. Doch an Neujahr kommt nun alles noch dicker.
Aus bisher nicht bekannten Gründen ist das Drive-In-Zentrum am Herta-Werk erneut geschlossen. Nach ersten Informationen soll es heute auch komplett geschlossen bleiben. Es ist kein Mitarbeiter vor Ort.
In der App des Testzentrums können weiterhin Termine gebucht werden – die dann aber vor Ort gar nicht eingehalten werden.
Probleme beim Testzentrum an der Vestischen
Apotheken fallen an Neujahr als Teststellen aus. Und jetzt gibt es auch noch beim Testzentrum bei der Vestischen technische Probleme.
Wer einen Test benötigt, hat zum Beispiel bei „Bürgertest Vest“ in Recklinghausen-Nord und RE-Hochlar noch gute Chancen, im Tagesverlauf einen Termin zu bekommen.
Update: 31. Dezember, 15 Uhr:
Das Testzentrum ist inzwischen mit einem neuen Team wieder in Betrieb gegangen.
Update: 31. Dezember, 12:30 Uhr:
Vom Betreiber des Testzentrums bei Herta gibt es noch keine neue Auskunft.
Unterdessen weichen viele Menschen, die sich testen lassen wollen, auf Apotheken oder andere Testzentren aus. Einige Kapazitäten gibt es zum Beispiel noch beim Testzentrum an der Vestischen, Westerholter Straße 550, oder auch in Recklinghausen-Hochlar, Rottstraße 6.
Unsere ursprüngliche Berichterstattung:
Viele Nutzer des wohl größten Hertener Corona-Testzentrums schauten am Silvestermorgen in die Röhre: Es waren keine Mitarbeiter vor Ort. Zahlreiche Termine fallen aus.
Das Testzentrum war eigentlich weitgehend ausgebucht. Kein Wunder, denn an Silvester wollen sich viele Menschen testen lassen, um unbeschwert Angehörige besuchen oder mit Freunden feiern zu können.
Eventuell Corona-Fall im Team
Der Betreiber des Drive-In-Testzentrum neben dem Herta-Werk an der Westerholter Straße teilt mit, dass die Einrichtung wegen Krankheit vorerst geschlossen bleibt. Es gebe in der Belegschaft eventuell einen positiven Corona-Fall. Das Team der Frühschicht habe daher seinen Dienst nicht antreten dürfen. Der Betreiber kündigt an, sich zu bemühen, im Tagesverlauf ein neues Team zur Verfügung zu stellen.
Es ist die zweite plötzliche Schließung des Testzentrums im Dezember. Schon am 19. Dezember hatte das Testzentrum nicht öffnen können. Damals hatte es einen Einbruch gegeben. Erst als um 10.45 Uhr die Spurensicherung abgerückt war, konnte der Betrieb starten.