Zentraler Betriebshof Die Tannenbäume werden in Herten abgeholt – Abfall oder Elefantenfutter?

In Herten – hier an den Langenbochumer Straße – sammelt der Zentrale Betriebshof traditionell sämtliche Tannenbäume im Stadtgebiet an einem einzigen Tag ein.
In Herten – hier an den Langenbochumer Straße – sammelt der Zentrale Betriebshof traditionell sämtliche Tannenbäume im Stadtgebiet an einem einzigen Tag ein. © Stadt Herten
Lesezeit

Bei der Entsorgung der Weihnachtsbäume hat jede Stadt ihre eigene Vorgehensweise. In Recklinghausen zum Beispiel erfolgt die Abfuhr nach Bezirken und zieht sich über vier Tage hin. In Marl werden die Bäume Tag für Tag zusammen mit jeweiligen Restmülltonnen eingesammelt. In Herten hingegen gibt es traditionell einen einzigen zentralen Abholtag.

Immer am Samstag nach dem Dreikönigstag

Die Baumabfuhr erfolgt in Herten stets am Samstag nach dem Dreikönigstag (6. Januar), im Jahr 2022 also am Samstag, 8. Januar. Somit haben die Tannen diesmal eine recht kurze Lebenszeit als Weihnachtsbäume.

ZBH ist mit 16 Fahrzeugen unterwegs

Für den Zentralen Betriebshof ist die Baumabfuhr stets ein Großkampftag. „Alles, was Beine und Räder hat, ist auf der Straße“, sagt Gregor Born, Leiter des Bereichs Abfallwirtschaft beim ZBH. Acht große Müllfahrzeuge und acht Pritschenwagen werden voraussichtlich durch die Stadt rollen.

Die ausrangierten Bäume müssen frei von Weihnachtsschmuck und Lametta sein und bis spätestens 6.45 Uhr sichtbar am Straßenrand bereitgelegt werden. Anderer Grünschnitt oder Bäume mit Wurzeln werden nicht mitgenommen. Der ZBH bittet ferner darum, die Bäume nicht schon vor dem Abfuhrtermin an der Straße zu deponieren. Durch Wind könnten sie auf die Straße geweht werden und Rad- oder Autofahrer behindern.

Rund 40 Tonnen Bäume kommen zusammen

Erfahrungsgemäß kommen in Herten jedes Jahr rund 40 Tonnen Bäume zusammen. Sie werden zu einem Entsorgungsunternehmen weitertransportiert und dort gehäckselt.

Es gibt es aber immer einige Bäume, die zum Beispiel übersehen oder von den Besitzern zu spät nach draußen gelegt wurden. Sie werden dann vom ZBH kulanterweise auch nachträglich noch abgeholt. Bürger/innen können dem Betriebshof unter Tel. 02366/303-105 einen Hinweis geben.

Elefanten mögen Tannen – aber nur vom Händler

Mitunter wird berichtet, dass Tannenbäume als Futter an Zoos geliefert werden. Das ist zumindest teilweise richtig. Tatsächlich fressen Elefanten gerne Tannen, weil sie das süße Harz mögen. Doch dabei handelt es sich in der Regel um überschüssige, nicht verkaufte Bäume aus dem Handel.

Der Duisburger Zoo zum Beispiel hat seit dem 23. Dezember mehrere hundert Bäume geliefert bekommen, aber nur von Händlern, betont ein Sprecher des Zoos. Bei bereits genutzten, privaten Bäumen sei die Gefahr einfach zu groß, dass eine Kugel oder anderer Schmuck vergessen wurde und den Tieren dann schadet. Die drei Duisburger Zoo-Elefanten bekommen mehrere Dutzend Bäume pro Tag.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen