
Zunächst einmal lädt die neue Bank zum Innehalten und Verweilen ein. Sie hat aber auch eine Botschaft: Denn mit der „Wanderbank für Demokratie, Toleranz und Vielfalt“ soll ein buntes Zeichen für ein friedliches Miteinander in der Stadt gesetzt werden. Ideengeberin des originellen Projekts ist Munevera Ackermann.
Ähnliche Bank steht an einer Bushaltestelle
„Bei uns in Transvaal steht eine ähnliche Bank an einer Bushaltestelle“, erzählt die Hertenerin. „Ich finde, das ist ein tolles Zeichen, das viele Orte in der Stadt erreichen muss.“ Als Mitglied des Integrationsrates stellte sie ihr Ansinnen im Gremium vor. „Wir waren begeistert von Frau Ackermanns Idee“, berichtet Selman Duran, Vorsitzender des Integrationsrates. Mit Fördergeldern aus der Initiative „Demokratie leben!“ konnte das Projekt jetzt verwirklicht werden. Gestalterisch setzte das Team der Franz Hahn Werkstatt die Vision von Munevera Ackermann um.
Wanderbank geht zwei Jahre auf Tour
Jetzt wird das Projekt mit Leben gefüllt: Zwei Jahre wird die Wanderbank auf Tour durch die Stadtteile gehen. Zur Eröffnung der ersten Station vor dem Rathaus gaben Musikschullehrer Alpay Bozkurt und Musikschüler Elnur Misirli mit Baglama und Querflöte ein Platzkonzert. Die stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde lobte die Initiative: „Die Wanderbank ist ein gut sichtbares Symbol für die Werte, die wir in der Hertener Erklärung festgehalten haben.“