ExtraSchicht 2025 Ein Dauerbrenner und Quasi-Neuling – diese Spielorte sind in Herten dabei

Die Kaue der Zeche Westerholt erstrahlt während der ExtraSchicht 2024 in rotem und pinkem Licht. Mehrere Besucher schauen sich interessiert um.
Rückblick auf die ExtraSchicht 2024: Die Neue Zeche Westerholt öffnete sich zum zweiten Mal dem interessierten Publikum und wird auch am 28. Juni wieder Schauplatz eines vielfältigen Kulturprogramms sein. © Jörg Gutzeit
Lesezeit

Die Ruhr Tourismus GmbH hat am Dienstag (18.3.) die Spielorte für die ExtraSchicht 2025 bekannt gegeben. Wie erwartet sind in diesem Jahr in Herten nur zwei Spielorte vertreten. Den Verantwortlichen lag, wie bereits berichtet, keine Bewerbung für die Zeche Schlägel & Eisen vor. Die hatte Andreas Weidner, Organisator und Vorsitzender des Klubs Schlägel und Eisen, schweren Herzens nicht eingereicht, nachdem es im vergangenen Juni auf dem weitläufigen Gelände in Langenbochum zu Schlägereien gekommen war.

Somit gibt es bei der Neuauflage dieses beliebten Events am 28. Juni, das tausende Menschen in verschiedene Ruhrgebietsstädte lockt, nur zwei Spielorte in Herten – Dauerbrenner Zeche Ewald und die Neue Zeche Westerholt, die zum dritten Mal vertreten ist.

Die Industrieanlagen werden zur beeindruckenden Bühne für Kunst, Musik, Tanz, Akrobatik und einigem mehr. Worauf sich Besucherinnen und Besucher in den insgesamt 35 Spielorten freuen können, steht noch nicht fest.

Für besagten Samstag können ab sofort Tickets für die ExtraSchicht 2025 zum Preis von 15 Euro gekauft werden, und zwar im RVR-Besucherzentrum Hoheward (Werner-Heisenberg-Straße 14) unter online unter www.extraschicht.de/tickets.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen