
Die 20. Nacht der Industriekultur sollte schon im Jahr 2020 gefeiert werden. Dann kam die Pandemie. Am Samstag, 25. Juni 2022, wird der runde Geburtstag nun nachgeholt. An 43 Spielorten in 23 Städten fährt die Extraschicht all das auf, was das Ruhrgebiet einzigartig macht: Kultur, Kreativität, spannende Locations.
Neuer Standort direkt hinter der Stadtgrenze
Herten ist gleich zweimal vertreten: Auf dem Langenbochumer Zechengelände Schlägel & Eisen wird in der Schwarzkaue, im Fördermaschinenhaus und natürlich auch unter dem neuerdings nachts spektakulär erleuchteten Fördergerüst von Schacht 4 eine Menge los sein. Auf dem Ewald-Gelände in Herten-Süd erwartet die Besucher wieder eine spannende Mischung aus Kunst, Kultur, Musik und Gastronomie.
Und direkt hinter der Stadtgrenze lädt mit dem früheren Trainingsbergwerk Recklinghausen auch noch ein ganz neuer Standort die Besucher ein, selbst kräftig mit anzupacken.

Noch mehr ist neu: Die Extraschicht wird vorverlegt auf 17 bis 1 Uhr (statt 18 bis 2 Uhr). Personalisierte Tickets ersetzen die bekannten Kontrollarmbänder.
Tickets sind ab sofort erhältlich. Im Rahmen der Frühbucheraktion kostet das Extraschicht-Ticket pro Person 12 statt regulär 17 Euro (14 Euro ermäßigt).
Enthalten ist der Eintritt zu allen 43 Spielorten, die kostenlose Nutzung der Shuttlebusse sowie freie Fahrt im VRR und im Teilraum Ruhr-Lippe des Westfalentarifs (2. Klasse) bis 7 Uhr am Folgetag. Ticket-Inhaber können zudem vergünstigt ein Leihfahrrad von „metropolradruhr“ mieten.
Tickets und weitere Infos: www.extraschicht.de