
Wer am Freitagabend mit einem Getränk, Pommes oder einer Rostbratwurst ins Wochenende starten möchte, kann dies dank Peter Kalinski und Gerd Könecke an der Kranzplatte in Langenbochum erneut tun. Denn Kalinski, erster Vorsitzender des Fördervereins „Fußballfreunde“ BlauWeiß Westfalia., und Könecke, erster Vorsitzender des Brauchtums- und Kulturvereins Herten e.V., organisierten nach einer einjährigen Coronapause den Feierabendmarkt.
Hygienekonzept auch für den Feierabendmarkt
Vorab musste diesmal auch ein Hygienekonzept entwickelt werden. Dieses sieht vor, dass der Markt abgesperrt ist, sodass es nur einen Ein- und Ausgang gibt. Am Eingang wird streng kontrolliert, ob die Besucher geimpft, genesen oder getestet sind. Dadurch können sich die Gäste ohne Maske frei auf dem Gelände bewegen und an Tischen gemeinsam essen, trinken und den Abend ausklingen lassen. Dass der Markt überhaupt möglich ist, verdanken die Organisatoren tatkräftiger Unterstützung von Sponsoren und Freiwilligen aus den eigenen Vereinen. So soll bis Mitte Oktober jeden Freitag von 15-21 Uhr ein Besuch auf dem Feierabendmarkt möglich sein.
Sollten auch in Zukunft Aktionen möglich sein, planen die Organisatoren schon etwas für die kalte Jahreszeit. Das nächste Projekt ist ein Weihnachtsmarkt in Langenbochum.