Gas-Krise 11.000 Hertener Haushalte heizen mit Gas – Stadtwerke erklären, wie sich der Notfallplan auswirkt

Die überirdischen technischen Anlagen des Erdgasspeichers in Gronau-Epe: Zwölf Versorgungsunternehmen beteiligten sich seinerzeit an der Anlage, die 2008 in Betrieb ging, darunter die Hertener Stadtwerke.
Die überirdischen technischen Anlagen des Erdgasspeichers in Gronau-Epe: Zwölf Versorgungsunternehmen beteiligten sich seinerzeit an der Anlage, die 2008 in Betrieb ging, darunter die Hertener Stadtwerke. © Trianel GmbH
Lesezeit

Stadtwerke-Chef: Kein Grund zur Panik

Privathaushalte besonders geschützt

Notfall-Szenarien für Unternehmen

Beteiligung an Gasspeicher hilft nur wenig

Krise könnte Gas- und Strompreise weiter steigen lassen

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen