
Eine Seniorin aus Hertens Nachbarstadt fiel vor wenigen Tagen einem Betrug am Telefon zum Opfer, wie die Polizei berichtet. Ein Unbekannter kontaktierte die 85-jährige Frau am Donnerstag (22.5.) und verkündete ihr einen scheinbaren Gewinn von 300.000 Euro im Eurojackpot. Um diesen Betrag zu erhalten, müsse die Gelsenkirchenerin jedoch Notarkosten in vierstelliger Höhe in Form von Apple-Gutscheinkarten bezahlen. Der Anrufer wies die Seniorin an, die Geschenkkarten in Supermärkten zu kaufen und bei Rückfragen der Kassierer anzugeben, sie seien für Verwandte gedacht.
Die Frau folgte den Anweisungen und übermittelte die Codes der Karten dem Betrüger. Nach der Transaktion wurde sie misstrauisch und wandte sich an die Polizei. Bei einem weiteren Anruf am Montag versuchte der Betrüger, unter dem Vorwand gestiegener Notarkosten, zusätzliches Geld zu erlangen. Hierbei entstand jedoch kein weiterer materieller Schaden.
Diese Betrugsmasche, bei der falsche Lotteriegewinne vorgegaukelt werden, ist nicht unbekannt und wird von Tätern häufig genutzt, um ahnungslosen Menschen Geld zu entlocken. Die Polizei rät dringend zur Vorsicht bei derartigen Telefonanrufen und weist darauf hin, bei Zweifeln oder Verdacht auf Betrug, sofort den Notruf 110 zu kontaktieren. Es wird betont, dass keine persönlichen Daten am Telefon weitergegeben werden sollten.