
Nach mehr als einjähriger Corona-Zwangspause kann der beliebte Feierabendmarkt auf der Langenbochumer Kranzplatte am Freitag, 20. August, von 15 bis 21 Uhr wieder starten. Die nötigen Genehmigungen liegen jetzt vor. Danach geht es dann wöchentlich weiter. Das berichtet Peter Kalinski als Vorsitzender des Fördervereins „Fußballfreunde Blau Weiß Westfalia Langenbochum“ im Gespräch mit unserer Zeitung.
Zwei Vereine übernehmen die Organisation
Die Fußballfreunde sowie der Brauchtums- & Kulturverein Herten e.V. arbeiten schon seit längerer Zeit daran, den Feierabendmarkt wieder zu beleben. Vieles war zu klären: Woher kommen Strom und Wasser, wo können Toiletten genutzt werden? Diesbezüglich hat Marcel Licht, Eigentümer und Geschäftsführer der dort ansässigen R&L Immobilien GmbH, seine Unterstützung zugesagt, auch für künftige Märkte. „Wir planen dieses Jahr noch sechs bis acht Feierabendmärkte und dann auch einen Weihnachtsmarkt“, kündigt Peter Kalinski an.
Gastronomie-Bereich mit Nachverfolgung
Zur Premiere hat sich Bürgermeister Matthias Müller angekündigt. Es kommen auf jeden Fall wieder Franky van Hintum mit seinen holländischen Imbiss-Spezialitäten, ein Fischverkäufer aus der Ried und ein Bierwagen. Peter Kalinski: „Wir wollen erst mal im kleinen Rahmen starten und dann darauf aufbauen.“
Der Marktbereich wird vom Gastronomiebereich abgeteilt. Denn in der Gastronomie gilt die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) und es müssen die Kontaktdaten registriert werden – beim Auftakt wahrscheinlich noch auf Papier, ab dem zweiten Markt dann auch mit der „Chekko“-App.