Herbstferien 2023 Zehn Tipps für Hertener Schulkinder gegen die Langeweile

Kinder rutschen eine Wasserrutsche.
Das Copa Ca Backum hat in den Herbstferien vier Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, unter anderem ein Wettrutschen. © Thomas Bocian
Lesezeit

Vom 2. bis zum 15. Oktober sind in Nordrhein-Westfalen Herbstferien. In dieser Zeit gibt es einige Angebote für Kinder und Jugendliche in Herten. Wir haben eine Übersicht, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat, zusammengestellt.

Der Wasserflöhe-Kinderclub des Copa Ca Backum bietet wieder ein Ferienprogramm an. Am 3. Oktober findet ab 15 Uhr eine Rallye durchs Copa statt. Dabei wird das Wissen der Kinder über das Schwimmbad getestet.

Am 4. und 11. Oktober gibt es von 15 bis 18 Uhr eine Wasserdisco. Das Nichtschwimmerbecken im Sportbad verwandelt sich dann zu einer Wasser-Tanzfläche. Auch Nichtschwimmer dürfen unter Aufsicht der Eltern teilnehmen.

Wettrutschen im Copa Ca Backum

Eine weitere Veranstaltung im Copa ist am 9. Oktober: das Wettrutschen auf der Racer-Doppelrutsche im Spaßbad. Dabei kommt es auf Schnelligkeit und die richtige Rutschtechnik an. Das Programm der Wasserflöhe ist im regulären Eintrittspreis enthalten.

Das Kindertheater KITHEA startet in den Herbstferien in seine neue Spielzeit. Am 8. Oktober zeigt das Theater Wodo Puppenspiel um 15 Uhr „Pippi Langstrumpf“ im Glashaus. „Das Eröffnungsstück ist ein ganz besonderes Marionettenspiel, das immer noch alle Altersschichten erfreut – ob Kinder, die Pippi vielleicht noch nicht kennen, oder Eltern, die sich an viele schöne Stunden ihrer Kindheit zurückerinnern“, freut sich Tim Langer vom Kulturbüro Herten.

Karten kosten vier Euro und sind im Vorverkauf im Glashaus unter 02366 / 303651 sowie in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt unter 02366 /303303 erhältlich.

Eine Pippi Langstrumpf-Puppe.
Das Kindertheater KITHEA startet in den Herbstferien mit dem Puppentheaterstück „Pippi Langstrumpf“ in die neue Spielzeit.© Wodo Figurentheater

Das Zentrum für Bildung und Integration in Herten fährt am 14. Oktober (Samstag) mit Kindern und Jugendlichen zur Waldschule Kappenberg, um beim „Bushcraft-Team Lüdinghausen“ eine Bushcraft-Aktion zu machen. Der Ausflug kostet 50 Euro. Außerdem ist noch eine Fahrradtour durch die Ried geplant.

Am 3. Oktober ist nicht nur Tag der Deutschen Einheit, sondern auch Tag der offenen Moschee. In der blauen Moschee (Paschenbergstraße 151) in Herten werden Jugendliche Gleichaltrige durch die Moschee führen und ihnen zeigen, was sie da machen und wie sie dort arbeiten.

Waldritter gehen auf Raumschiffmission

Die Waldritter veranstalten in der zweiten Ferienwoche immer von 9 bis 15 Uhr ein Live Action Role Playing (LARP). Dafür verwandeln sich die Räumlichkeiten im alten Woolworth-Gebäude (Ewaldstraße) in ein Raumschiff.

„Die Kinder und Jugendlichen sind in einem Wissenschaftsraumschiff auf Mission unterwegs. Die ganze Crew wird dann vor ein Problem gestellt, denn sie bekommen einen Hilferuf von einem Planeten, der implodiert. Dann gucken wir, ob die Kinder, die Leute aufnehmen“, erklärt Marcus Bauer.

So lernen die Kinder auch noch etwas dabei. Am Ende wird es auch eine Reflexionsrunde geben. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren für fünf Euro. Anmelden kann man sich per E-Mail an marcus.bauer@waldritter.de. Anmeldeschluss ist der 29. September.

Der Spielkäfer ist in den Ferien an seinen üblichen Standorten anzutreffen. An den beiden Freitagen (6. und 13.10.) wird er jeweils von 15 bis 18 Uhr an der Schürmannswiese und am Dienstag, 10. Oktober, an der Freizeitanlage Westerholt stehen. Dort wird es wie immer ein offenes Bewegungs-, Kreativ- und Spieleangebot geben.

Ein Mann winkt mit einer Kappe aus dem roten Spielkäfer.
Der rote Spielkäfer steht in den Herbstferien an seinen üblichen Standorten.© Stadt Herten (Archiv)

Der Cliquentreff Schürmannswiese hat in den Herbstferien ganz normal geöffnet. Montags bis donnerstags gibt es dort immer von 15 bis 19 Uhr (mittwochs bis 18 Uhr) einen offenen Treff für Kinder und Jugendliche.

Das Jugendzentrum Nord macht in den Ferien eine Kinderfreizeit nach Holland und Tagesausflüge mit Jugendlichen. Die Angebote sind alle ausgebucht.

Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne konzentriert sich das Herbstferienprogramm auf Eisen. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können dort am 4., 5. und 6. Oktober immer von 10 bis 17 Uhr die Schmiedekunst ausprobieren. Die Teilnahme kostet zehn Euro.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen