
Lesezeit
- Am Montagmorgen (3.2.) ist die Feuerwehr zu einem Kellerbrand nach Langenbochum ausgerückt. Die Rettungsbesatzung des Notarzt-Fahrzeugs führte die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses ins Freie, noch bevor die Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen. Ursache für den dichten Rauch war ein technischer Defekt. (HA+)
- Nach einem schweren Autounfall kämpft Lucia Pietzka mit den Folgen. Die 29-Jährige hat Behandlungen, Therapien und eine Reha hinter sich – und versucht nun, ihrem Sport treu zu bleiben. (HA+)
- Reparieren statt Wegwerfen: Seit einem Jahrzehnt ist das Repair Café die Anlaufstelle für Menschen mit Technikproblemen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass kaputte Gegenstände im Gemeindezentrum der Thomaskirche neues Leben bekommen. (HA+)
- Es gibt kräftigen Gegenwind für das Riesen-Windrad auf der Halde Hoheward: Die Blaupause für den Protest gegen das RVR-Projekt könnte aktuell in Bottrop entstehen, wo sich ebenfalls Widerstand gegen ein Halden-Windrad formiert. (HA+)
Achtung, Blitzer: Bereits am Dienstag (4.2.) könnte einer der beiden städtischen Panzerblitzer wieder teure Fotos von schnellen Autos machen. Das Gerät ist repariert und wird möglicherweise heute oder Mittwoch für Laser-Kontrollen im Stadtgebiet stehen. In jedem Fall scharf geschaltet sind die drei Radarsäulen der Stadt: in beiden Richtungen der Ewaldstraße sowie an der Hertener Straße. Der Kreis RE verzichtet dagegen erneut darauf, seine beiden stationären Messgeräte an der Westerholter und der Gelsenkirchener Straße mit Kameras zu bestücken. Sie sind also bis mindestens Sonntag (9.2.) „blind“ für Raser.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: