
Lesezeit
- Am frühen Dienstagmorgen wurde die Hertener Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Backumer Straße gerufen. Tatsächlich brannte Unrat im Hinterhof der städtischen Notunterkunft für Wohnungslose, doch die Flammen drohten, aufs Haus überzuschlagen. (HA+)
- Ein Vater hatte jüngst Kritik an dem neuen Wald-Kindergarten Cum Natura in der Hertener Ried geübt. Das stößt bei anderen Eltern auf Unverständnis. (HA+)
- In einem Gebäudekomplex mit seniorengerechten Wohnungen ist seit Monaten der Fahrstuhl defekt. Hinzu kommen weitere Mängel und ein Ende ist nicht in Sicht. (HA+)
- Der Regionalverband Ruhr plant, im Kreis Recklinghausen Windräder zu bauen. Ein möglicher Standort ist die Halde Hoheward. Der RVR stellte auf der Info-Veranstaltung in Haltern seine Pläne vor. (HA+)
- Auch 2025 wird an vielen Stellen im Stadtgebiet gebaut. 16 Maßnahmen plant das Tiefbauamt in Herten, darunter auch wieder am Reitkamp. (HA+)
- Wenn die Blase drückt… Wer durch das Alte Dorf Westerholt bummelt und einem dringendem Bedürfnis nachkommen muss, hat ein Problem. (HA+)
- Am Nachmittag können Passanten in der Hertener Innenstadt etwas nicht Alltägliches verfolgen: Die St.-Sebastianus-Gilde pflegt eine besondere Tradition.
Achtung, Blitzer: Zu Beginn einer Woche parkt die Stadt Herten ihre einsatzbereiten Panzerblitzer um. Noch hat sie nicht bekannt gegeben, wo Verkehrsteilnehmer, die etwas zu flott unterwegs sind, mit „teuren Fotos“ rechnen müssen. Sicher ist aber, dass die Radarsäulen an der Ewaldstraße und an der Hertener Straße aktiv sind – im Gegensatz zu den vom Kreis Recklinghausen betriebenen Messgeräten an der Westerholter und der Gelsenkirchener Straße.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: