
Lesezeit
- Das Alte Dorf Westerholt ist für seine schmucken Fachwerkhäuser bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel. Kinder dürften künftig besonders ein Ziel ansteuern: Der Spielplatz in der Straße Zur Baut erstrahlt in neuem Glanz – die historischen Gebäude in der Nachbarschaft spielen eine nicht unwichtige Rolle.
- Über die Stadtgrenzen bekannt hinaus sind auch die Hertener Höfe. Die Eröffnung des Einkaufs- und Dienstleistungszentrums verzögert sich, weil die städtische Bauaufsicht einige Mängel monierte. (HA+)
- Überall im Hertener Stadtgebiet werben Parteien für die nahenden Bundestagswahlen. Einige der großformatigen Plakate sind beschädigt. Geschah es mutwillig oder hat es andere Gründe? (HA+)
- Im Wahlkreis 121, zu dem auch Herten gehört, ist Robin Conrad der Direktkandidat der Grünen für die Bundestagswahl. Wir stellen den 27-Jährigen vor. (HA+)
- Alljährlich stehen Kinder und Jugendliche der Hertener Erich-Klausener-Schule auf den Brettern, die die Welt bedeuten. 2025 werfen sie in ihrem Musical einen Blick hinter die Kulissen des Showbusiness. (HA+)
- Wer die Hits von Depeche Mode mag, kann bald auf eine musikalische Zeitreise gehen. In der Maschinenhalle auf Zeche Ewald gastiert eine namhafte Tributeband. (HA+)
- „Escape-Rooms“ sind geheimnisvolle Rätselräume, aus denen sich Besucherinnen und Besucher mit viel Geschick und Kombinationsgabe befreien können. Wir zeigen unseren Selbsttest in einem Video. (HA+)
Achtung, Blitzer: In dieser Woche ist einer der zwei bisher defekten städtischen Panzerblitzer wieder im Kampf gegen Temposünder in Herten. Das Gerät ist repariert und hat einen Standort an der Schützenstraße bezogen. Ebenfalls scharfgeschaltet sind die drei Radarsäulen der Stadt. Den kompletten Blitzer-Überblick finden Sie in diesem Artikel.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: