
Lesezeit
- Ein Fall von Maul- und Klauenseuche ist auf einem Betrieb in Brandenburg nachgewiesen worden. Die Folgen spürt Landwirt Dirk Feldhaus auf seinem Hof in Herten. (HA+)
- Dass das Parken auf Gehwegen verboten ist, sollte spätestens seit der Knöllchen-Offensive der Stadt Herten bekannt sein. In Disteln war ein abgestellter BMW lange Zeit ein Ärgernis. Jetzt wurde er abgeschleppt. (HA+)
- Im Naherholungsgebiet zwischen Disteln und Scherlebeck türmte sich in den vergangenen Tagen ein Berg aus Schutt und Bauabfällen. Wer den Müll dorthin gebracht hat, ist ein Rätsel. (HA+)
- Gegen die Pläne des RVR für Riesen-Windräder auf Halden gibt es nicht nur in Herten Widerstand. In Bottrop gibt es die Überlegung, eine Landmarke auf Halde Haniel wegen eines Windrads abzubauen. (HA+)
- Sieben Tage lang ausschließlich vegane Produkte: Rosi Taslima Azam testet, wie es sich eine Woche lang von Produkten wie veganen Dino-Nuggets und veganem Streichkäse leben lässt. (HA+)
- Ein Nachbarschaftsstreit rief die Polizei zweimal auf den Plan. Nach einer handfesten Auseinandersetzung mit Holzlatten kam es in Gelsenkirchen zu einem Autounfall.
- Drei Anschläge hat es auf Hertens Panzerblitzer bereits gegeben, ein Gerät ist zurzeit außer Betrieb. Die Stadt Herten gibt Auskunft darüber, ob die Standort-Auswahl zu überdenken ist und sich die Sicherheit der Geräte verbessern lässt. (HA+)
- Neubau oder Sanierung der Rosa-Parks-Schule? Andreas Weidner, Diplom-Ingenieur, sieht derzeit keine „triftigen Gründe“ für einen Abriss. (HA+)
- Am helllichten Tag sind Unbekannte in eine Wohnung in Disteln eingebrochen. Die Polizei sucht Zeugen.
Achtung, Blitzer: Die Stadt Herten hat einen neuen Standort für den verbliebenen Panzerblitzer veröffentlicht. Das Gerät steht seit an der Herner Straße. Der andere ist nach dem Brandanschlag von letzter Woche weiterhin außer Betrieb. Den genauen Blitzer-Überblick finden Sie in diesem Artikel.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: