Herten am Morgen Pavillon an der Hermannstraße in Herten-Mitte zu verschenken

Der Pavillon in der Hertener Fußgängerzone, dahinter die Schaufenster-Front von Betten Kapner.
Eine Leserin ist dagegen, dass der Pavillon, in dem sich bisher die Geschäftsstelle der Hertener Allgemeine befand, abgerissen wird. © Joachim Schmidt
Lesezeit

– Abreißen oder erhalten? Um den leer stehenden Pavillon an der Hermannstraße, in dem knapp 40 Jahre lang die Geschäftsstelle der Hertener Allgemeine untergebracht war, entspinnt sich eine zunehmend öffentlich geführte Debatte mit Ratsanträgen und Leserbriefen. Jetzt meldet sich der Besitzer zu Wort. Er will seinen Pavillon verschenken. (HA+)

Zwangsversteigerung am Amtsgericht Recklinghausen: Eine Doppelhaushälfte in Herten-Süd kommt unter den Hammer. Ein Gutachter schätzt den Wert des Gebäudes mit 122 Quadratmetren Wohnfläche auf 270.000 Euro. Die Immobilie erfordert laut Gutachten Reparaturen im Wert von etwa 12.000 Euro. Sie ist aktuell bewohnt bzw. vermietet.

– Unbekannte haben in einer Nacht- und Nebelaktion gezielt Wahlplakate der TOP-Partei in Disteln und Scherlebeck abgerissen – mindestens 15 Stück. Parteichef Fred Toplak hat vorerst keine Strafanzeige gestellt. Er lobt stattdessen eine Belohnung von 1000 Euro aus für Hinweise auf den oder die Täter. (HA+)

– In Herten leben neun Millionäre. Das hat das Statistische Landesamt herausgefunden. Tatsächlich dürfte die Zahl sogar noch größer sein. Ausgewertet hat das Landesamt nämlich nur Einkommensstatistiken. Neun Hertenerinnen und Hertener verdienen also jährlich mindestens eine Million Euro hinzu. Über die Verteilung von bereits versteuertem Vermögen macht die Behörde keine Angaben. (HA+)

– Einen Tag lang feiern die Hertener Stadtwerke feiern ihr großes 125-Jahre-Jubiläum mit Live-Musik, Unterhaltung und Blicken hinter die Kulissen. Wer Interesse hat, sollte sich den „Tag der offenen Tür“ am 5. Juli vormerken.

— Anders als zunächst berichtet, wurde ein 58-jähriger Mann aus Recklinghausen bei dem Unfall zweiter Autos an der Cranger Straße / Im Emscherbruch schwer verletzt. Das zweite Unfallopfer, ein 37-Jähriger, konnte inzwischen das Krankenhaus wieder verlassen. Die unfallträchtige Kreuzung war am Samstag (21.6.) lange gesperrt, die Ampel wurde beschädigt. Auf unseren Fotos und im Video sind die Bergungsarbeiten zu sehen. (HA+)

Achtung, Blitzer: Einer der beiden Panzerblitzer der Stadt Herten steht voraussichtlich bis zum kommenden Dienstag (24.6.) an der Schützenstraße. Der andere Blitzer befindet sich noch in Reparatur. Die städtischen Radarsäulen an der Hertener Straße und der Ewaldstraße sind ebenfalls in Betrieb sowie bis zum Montag (23.6.) auch die vom Kreis Recklinghausen betriebene Radarsäule an der Gelsenkirchener Straße.

Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen