
Lesezeit
- Am Freitagabend war Herten Schauplatz einer Großrazzia. Die Polizei wurde beim Einsatz gegen Clan-Kriminalität und illegales Glücksspiel von Einsatzkräften von Ordnungsamt und Zoll begleitet.
- Einige der besten Flipperspieler aus Deutschland kommen Ende Februar nach Herten für ein großes Liga-Finale. Dem Sieger winkt die Teilnahme an der Flipper-WM.
- Freie Wahlen haben für Daniela Münster eine besondere Bedeutung, sie floh mit 19 aus der DDR. Auch im Beruf schätzt die Chefin des Restaurants „Katze im Busch“ in Herten-Süd Freiheiten. (HA+)
- 56 Prozent mehr Strom ist 2024 durch die Ladesäulen der Hertener Stadtwerke geflossen. Das Unternehmen kennt die beliebtesten Orte zum Betanken von E-Autos.
- Das letzte Kapitel eines Hertener Traditionsgeschäftes beginnt. Intersport Ules startet bald seinen Abschlussverkauf, der mindestens bis Ende Mai dauern wird. (HA+)
- Der Marktplatz in Hertens Stadtmitte soll von Grund auf saniert werden. Jetzt wurden die ersten Entwürfe präsentiert. Ob sie allen auch gefallen werden? (HA+)
Achtung, Blitzer: Einer der beiden defekten städtischen Panzerblitzer ist wieder repariert. Eingesetzt wird er aber frühestens in der nächsten Woche. Auch am Sonntag aktiv sind dagegen die Radarsäulen an der Ewaldstraße und an der Hertener Straße – im Gegensatz zu den vom Kreis Recklinghausen betriebenen Messgeräten an der Westerholter und der Gelsenkirchener Straße, die nicht mit Kameras bestückt sind. Doch auch nicht angekündigte Kontrollen, etwa durch die Polizei, sind möglich.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: