
– An einer Kreuzung in Herten-Süd kommt es seit Jahren zu schweren Autounfällen mit Verletzten. Auch in den vergangenen Monaten gab es mehrere Kollisionen. (HA+)
– Daniel Kunath, Sozialarbeiter am Jugendzentrum Nord, sagte es klipp und klar: In Herten gibt es unter Jugendlichen einen „massiven Missbrauch“ von Lachgas. Ein Verbot steht an. (HA+)
– Standesamtlich sind sie schon lange verheiratet, nun haben sich Patrizia und Eduard Alles in der St. Martinus-Kirche in Herten-Westerholt das Jawort gegeben. (HA+)
– Wer in diesen Tagen Briefpost in einen der im Hertener Stadtgebiet verteilten gelben Kästen einwirft, dem wird etwas auffallen: Die Post änderte die Anzeigen.
– Rund um die Kranzplatte in Langenbochum soll es ruhiger werden. Ziel ist Tempo 30. Unfälle mit Kindern (einer verlief tödlich) werden als Gründe angeführt. (HA+)
– Scherlebeck hat wieder eine Poststelle: Sabine Hlava eröffnete am Dienstag (24.6.) um 8.30 Uhr eine Filiale in ihrem Geschäft auf der Richterstraße. (HA+)
– Dieser Polizeieinsatz, zu dem es in der Hertener Nachbarstadt Gelsenkirchen kam, könnte aus der Feder eines Drehbuchautors stammen.
Achtung, Blitzer: Die aktuellen Blitzerstandorte der städtischen Panzerblitzer hat die Stadt noch nicht veröffentlicht, ebenso wie Informationen zu den drei stationären Messgeräten an Hertener und Ewaldstraße. Die stationären Radarsäulen des Kreises an Westerholter und Gelsenkirchener Straße sind in dieser Woche ohne Kamera. Unangekündigte Kontrollen, beispielsweise durch die Polizei, sind jedoch möglich.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: